Das sagt der Ernährungsexperte Torsten Binder (Aktiv3):
Knusper-Müslis sind oft weniger gesund, weil für den Knusper-Effekt Fett und viel Zucker zugesetzt werden müssen. Außerdem sättigt es häufig weniger als herkömmliches Müsli. Es gilt: Je lauter das Müsli beim Kauen knirscht, desto mehr Kalorien hat es. Solche Zucker-Müslis sind für das alltägliche Frühstück weniger geeignet, für den Sportler nach der Belastung jedoch ein guter Energielieferant.
Die fünf Müsli-Sorten im Test
EDEKA Multi Frucht: 500 Gramm – 2,29 Euro
Das Knusper-Müsli von Edeka liefert mit 28,8 Gramm* den höchsten Zuckergehalt im Testfeld. Das sind ganze neun Zuckerwürfel bei 100 Gramm. Außer süß schmeckt das Müsli sehr fruchtig. Auffallend: die vielen großen Fruchtstücke. Der Ernährungs-Experte sagt: zu viel Zucker – eher als Müsli vor dem Sport, statt als alltägliches Frühstücks-Müsli.

Kusper-Müsli von EDEKA
DR. OETKER Vitalis: 500 Gramm – 2,59 Euro
Das Vitalis von Dr. Oetker wirbt mit "30 % weniger Zucker". Das ist auch gut so, denn zugesetzten Zucker hat das Müsli ohnehin noch genug. Positiv aufgefallen sind Weizenkeime und B-Vitamine auf der Zutatenliste. Im Geschmackstest notierten die Tester: knusprig, süß, wenig Fruchtstücke, künstlich. Der Experte rät: kein Basis-Müsli, eher was für nach dem Sport.

Vitalis-Müsli von Dr. Oetker
SEITENBACHER: 750 Gramm – 5,59 Euro
Wer kennt es nicht? Dank der markanten Radio-Werbung kennt die Schwaben-Marke fast jeder. Das "Müsli für Sportliche" kommt ohne Knusper aus und ist das teuerste im Test. Gut: große Flockenvielfalt, naturbelassene Früchte, viele Vitamine, wenig und vor allem natürlicher Zucker (16 Gramm*). Der Geschmack: wenig süß, natürlich, etwas fad. Der Experte sagt: gut, auch fürs Frühstück.

Seitenbacher-Müsli
A&P Früchte-Müsli: 1000 Gramm – 1,49 Euro
Das Früchte-Müsli von Tengelmann ist der Preis/Leistungsgewinner. Die Zusammensetzung ist jedoch etwas einseitig. Von den 32 Prozent Früchten sind ganze 25 Prozent Rosinen. Gut: Leinsamen, verschiedene Flocken, viele Ballaststoffe, fast nur natürlich enthaltener Zucker. Der Geschmack: fad, natürlich, wenig süß, zu viele Rosinen. Die Inhalte stimmen den Experte zufrieden

Müsli von A&P
KÖLLN Knusper Honig-Nuss: 600 Gramm – 2,99 Euro
Das Knusper-Müsli von Kölln glänzt mit vielen Nüssen und Kernen. Cashew, Haselnuss und Mandeln – das sättigt. Auch gut: Vitamin B1 und E. Typisch für Knusper-Müslis, sind auch diesem Zucker (18,6 Gramm*) und Öl zugesetzt. Geschmacklich kam es weniger an. Schuld daran: der zu intensive Honig-Geschmack. Der Experte sagt: kein Basis-Müsli, eher für nach dem Sport.

Müsli von Kölln
* pro 100 Gramm
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


