Chiquita Mango Orange Passion – 200 ML – 1,79 Euro
Der Smoothie des Bananenproduzenten kommt mit der kleinsten Füllmenge aus (nur 200 ml) und ist daher der teuerste im Test. Mit 124 kcal ist der Organic Smoothie der Frucht-Mix mit den meisten Kalorien und dem höchsten Zuckeranteil. Gut: Der Smoothie ist aus kontrolliert biologischem Anbau. Unseren Testern schmeckte er mit am besten. Sie notierten: gut, schmeckt fruchtig, nicht zu süß.
Inhalt 4 von 6 Punkten
Geschmack 5 von 6 Punkten

Chiquita
Harvest Moon Green Juice – 300 ML – 2,99 Euro
Smoothie oder Gemüse-Trink? Der Harvest Moon ist ein Mix aus beidem. Drin steckt Obst, Gemüse und Salat wie z. B. Grünkohl, Apfel, Spinat, Banane, Gurke, Ingwer etc. Dadurch enthält er einen niedrigen Kalorien- und Zuckergehalt und ist zudem für Veganer geeignet. Der Saftanteil ist jedoch hoch und der Geschmackstest vernichtend. Die Notizen: wässrig, bitter, als wäre er bereits abgelaufen.
Inhalt 3 von 6 Punkten
Geschmack 1 von 6 Punkten

Harvest Moon
Innocent Brombeere, Erdbeere & Johannisbeere – 250 ML – 1,89 Euro
Das englische Unternehmen gehört wohl zu den bekanntesten Smoothie-Herstellern. In diesem steckt vor allem Apfelsaft und Rote-Beeren-Mix. Der geringe Püreeanteil konnte nicht überzeugen. Die 67 mg Vitamin C entsprechen gerade mal knapp zwei Hand voll Erdbeeren. Den Testern hat es trotzdem geschmeckt: Sie notierten: beerig, fruchtig, nicht zu süß, lecker, cremig.
Inhalt 3 von 6 Punkten
Geschmack 5 von 6 Punkten

Innocent
Rio D’Oro Apfel Himbeere – 250 ML – 0,85 Euro
Die Eigenmarke von Aldi liefert den günstigsten Smoothie. Der hohe Prozentsatz (über 40 Prozent) Apfelsaft drückt die Punktzahl. Der Vitamin-C-Gehalt vom Apfel-Himbeer-Mix wird leider nicht angegeben. Ob der Smoothie für Veganer geeignet ist, ist unklar, da häufig Gelatine beim Klären von Fruchtsäften verwendet wird. Der Geschmackstest: fruchtig, lecker, aber auch etwas zu süß.
Inhalt 3 von 6 Punkten
Geschmack 4 von 6 Punkten

Rio d'Oro
True Fruits Smoothie white – 250 ML – 2,49 Euro
Der Smoothie White hat mit über 50 Prozent den höchsten Apfelsaftgehalt. Das kostet viele Nährstoffe. Dazu etwas mehr als eine Banane, ein bisschen Vanille und von der brasilianischen Frucht Cupuaçu. Kalorien- und Zuckergehalt ähneln dem vom Innocent-Smoothie. Beim Geschmackstest polarisierte der Obst-Drink. Die Notizen der Geschmacks-Tester: bananig, gut, cremig, süß, sehr eigen.
Inhalt 2 von 6 Punkten
Geschmack 3 von 6 Punkten

True Fruits
"Kein Ersatz für frisches Obst/Gemüse." Corinne Reinhard, Powerbar
Smoothies können frisches Obst und/oder Gemüse nicht komplett ersetzen. Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe stecken in vollem Umfang nur in der ganzen Frucht. Dazu fällt der Sättigungseffekt von Smoothies geringer aus, da das Kauen fehlt. Beim Kauf von Smoothies sollte auf einen hohen Püreeanteil geachtet werden, denn je höher der Saftanteil, desto weniger wertvolle Nährstoffe sind enthalten. Da Smoothies bei wenig Volumen meist eine relativ hohe Kohlenhydratdichte mitbringen, machen sie für Sportler in Carbo-Loading-Phasen Sinn. Mittlerweile gibt es auch speziell für Sportler konzipierte Smoothies.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2016 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


