

CRAFT BIKE Transalp powered by Sigma 2015
BIKE Transalp: 6 Gründe, warum Sie 2015 starten sollten
Die Craft BIKE Transalp powered by Sigma war noch nie so attraktiv wie 2015. Stellen Sie sich dem Team-Rennen über die Alpen!
Die BIKE-Transalp findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt, sie ist die Mutter aller Etappenrennen. Ambitionierte Marathon-Racer müssen sie in ihrem Palmarès stehen haben. Doch seit im Jahr 1998 250 Zweier-Teams erstmals von Mittenwald nach Riva del Garda aufbrachen, hat sich viel verändert. Strecke, Trail-Anteil, Teilnehmer-Zahlen: Doch der Mythos „BIKE Transalp“ bleibt. Wir nennen Ihnen sechs stichhaltige Gründe, warum passionierte Biker und Damen-Teams an der BIKE Transalp 2015 nicht vorbeikommen:
Fotostrecke: 6 Gründe, warum die BIKE Transalp 2015 so attraktiv ist
1. Geheime Trails als Überraschung: Weil 2015 brandneue Trail-Leckerbissen warten, die noch nie Teil der Transalp waren. Der Streckenabschnitt der kultigen Big-5-Challenge von Leogang nach Saalbach ist nur eines der Highlights. Natur pur auf Wurzel-Trails gefolgt von Fahrfreude auf den gebauten Abfahrten.
2. Neue Orte, neue Route: Weil fünf brandneue Etappenorte keine Langeweile aufkommen lassen und daraus neue Strecken in atemberaubender Landschaft resultieren. Zudem wird mit den Orten Sillian und Levico Terme die Route durch die Dolomiten neu abgemischt. Kamera bereithalten!
3. Täglicher Bike-Wash für Damen-Teams: Die BIKE Transalp ist für die Frauenquote – aber nicht per Gesetz. Vielmehr möchten die Veranstalter Transalp-Bikerinnen dafür begeistern, sich Herausforderungen zu stellen – und spielen dafür eine Woche lang den Kavalier. Wir übernehmen für alle reinen Damen-Teams den täglichen Bike-Wash.
4. Als Team die Grenzen ausloten: Weil die Transalp auch 2015 wieder das Zeug hat, Geschichte zu schreiben. Seit 1998 hat das Rennen Kultstatus. Geh’ an Deine Grenzen und spüre, dass im Team alles leichter geht. Geteiltes Leid ist halbes Leid – geteilte Freude ist doppelte Freude. Am besten gleich anmelden!
5. Massage für Damen-Teams: Zusätzlich gibt es für jede Frau bei der BIKE Transalp eine kostenlose Massage in der Transalp-Woche. Damit die müden Muskeln am nächsten Tag wieder volle Leistung bringen können.
Zur Anmeldung: << Startplatz zur BIKE Transalp 2015 sichern >>
Transalp-Urgestein im Inteview: „Mein Jahresurlaub“
Das Transalp-Archiv verrät: Frank Raschke (61) ist der treueste BIKE-Transalp-Teilnehmer. Vier Fragen an den Routinier.
BIKE: Viele sehen in der-BIKE Transalp ein einmaliges Abenteuer. Sie nehmen seit 1998 (mit Ausnahme 1999) jedes Jahr daran teil. Warum?
Frank Raschke: Biken ist Urlaub für mich. 1998 starteten meine Frau und ich das erste Mal bei der BIKE-Transalp – wir waren auf Anhieb begeistert. Von da an zog es mich immer wieder vom hohen Norden in die Alpen. So nehme ich dieses Jahr wahrscheinlich das 17. Mal an der BIKE-Transalp teil.
An welche BIKE-Transalp erinnern Sie sich besonders gerne zurück?
An meine Zweite (2000). Da wusste ich schon so ungefähr, was auf mich zukommt und konnte Trails und Landschaft umso mehr genießen.
Welche Trails haben Eindruck hinterlassen?
Schwierig, da nicht durcheinander zu kommen, denn ich nehme auch häufig bei der BIKE Four Peaks oder der Alpentour-Trophy teil. Doch von den Trails der BIKE-Transalp ist mir der Wildkogel-Trail noch gut in Erinnerung. Auch die schweren Abfahrten vor Rovereto, kurz vor dem Ziel.
Was ist das Besondere an der BIKE-Transalp?
Die Stimmung, das Camp, die Leute und die Organisation. Ich muss mich um nichts kümmern, nur ums Biken.
Die Strecke der BIKE Transalp 2015
Die legendäre BIKE Transalp – die Mutter aller Etappenrennen – wartet 2015 mit einer komplett neuen Strecke auf. Neben dem neuen Startort Ruhpolding sind auch die österreichischen Gemeinden Saalfelden Leogang, Mittersill und Sillian sowie Levico Terme in Italien erstmals Teil der Routen-Führung.
Zu den Highlights der 18. Auflage zählen der Ritt durch das Freeride-Mekka von Saalfelden, der mächtige Hauptkammübergang am Felbertauern und die einzigartige Dolomiten-Etappe nach Alleghe. Doch all die Anstrengung, das Training und die Schmerzen sind spätestens in dem Moment vergessen, wenn man nach sieben Tagen, 624 Kilometern und 19286 Höhenmetern in Riva durch den Zielbogen fährt, in den Gardasee springt und sein Finishershirt abholt.
Zur Anmeldung: << Startplatz zur BIKE Transalp 2015 sichern >>
- Das könnte Sie auch interessieren
-
BIKE Transalp 2019Das ist die neue Strecke der BIKE Transalp
Die neue Strecke zur BIKE Transalp 2019 ist heute offiziell bekanntgegeben worden – mit ganz neuen Trails und Orten! Weitere Neuerung: Erstmals können Einzelstarter an der Etappenfahrt teilnehmen.
-
BIKE Transalp 2018 TagesberichtTeam Centurion Vaude holt Transalp-Titel
Der Sieg auf der letzten Etappe der BIKE Transalp powered by Sigma 2018 sichert Markus Kaufmann und Jochen Käß ihren vierten Titel beim prestigeträchtigen siebentägigen Etappenrennen durch die Alpen.
-
BIKE Transalp 2018Alles zur BIKE Transalp powered by Sigma 2018
Spektakuläre MTB-Strecken, traumhafte Panoramen, überwältigende Pässe, wunderschöne Etappenorte und Teilnehmer aus über 40 Ländern machen dieses Etappenrennen zum Highlight der Mountainbike-Szene.
-
Gewinnspiel: Starterpaket für BIKE Transalp 2018Mega-Verlosung: BIKE Transalp-Starterpaket
Gewinnen Sie mit Bitburger 0,0% Alkoholfrei ein exklusives Starterpaket für die BIKE Transalp 2018 – inkl. Team-Startplatz, Übernachtungen, Trikots und isotonischem Durstlöscher. Jetzt mitmachen!
-
Top-10-Gründe für die Transalp 201810 Gründe, warum Sie 2018 die Transalp fahren sollten
Die Strecke nimmt auf ihrem Weg zum Gardasee knackige Pässe, vielseitige Naturpfade und die besten gebauten Trails der Alpen mit. Die Transalp, geschmackvoll renoviert, in bester Lage. Fahren Sie mit!
-
BIKE Transalp 2018Die Strecke der BIKE Transalp 2018
Die BIKE Transalp 2018 führt über 500 km und 18.000 hm von Imst nach Arco. Auf neuen Trails geht es über Nauders, Livigno, Bormio, Ponte di Legno, Val di Sole und Valle del Chiese durch die Alpen.