Die Craft BIKE Transalp powered by Sigma war noch nie so attraktiv wie 2015. Stellen Sie sich dem Team-Rennen über die Alpen!
Die BIKE-Transalp findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt, sie ist die Mutter aller Etappenrennen. Ambitionierte Marathon-Racer müssen sie in ihrem Palmarès stehen haben. Doch seit im Jahr 1998 250 Zweier-Teams erstmals von Mittenwald nach Riva del Garda aufbrachen, hat sich viel verändert. Strecke, Trail-Anteil, Teilnehmer-Zahlen: Doch der Mythos „BIKE Transalp“ bleibt. Wir nennen Ihnen sechs stichhaltige Gründe, warum passionierte Biker und Damen-Teams an der BIKE Transalp 2015 nicht vorbeikommen:
6 Gründe, warum die BIKE Transalp 2015 so attraktiv ist
Zur Anmeldung: Startplatz zur BIKE Transalp 2015 sichern
Transalp-Urgestein im Inteview: „Mein Jahresurlaub“
Das Transalp-Archiv verrät: Frank Raschke (61) ist der treueste BIKE-Transalp-Teilnehmer. Vier Fragen an den Routinier.

Privatfoto Transalp-Routinier Frank Raschke bei einem seiner ersten BIKE Transalp-Starts.
BIKE: Viele sehen in der-BIKE Transalp ein einmaliges Abenteuer. Sie nehmen seit 1998 (mit Ausnahme 1999) jedes Jahr daran teil. Warum?
Frank Raschke: Biken ist Urlaub für mich. 1998 starteten meine Frau und ich das erste Mal bei der BIKE-Transalp – wir waren auf Anhieb begeistert. Von da an zog es mich immer wieder vom hohen Norden in die Alpen. So nehme ich dieses Jahr wahrscheinlich das 17. Mal an der BIKE-Transalp teil.
An welche BIKE-Transalp erinnern Sie sich besonders gerne zurück?
An meine Zweite (2000). Da wusste ich schon so ungefähr, was auf mich zukommt und konnte Trails und Landschaft umso mehr genießen.
Welche Trails haben Eindruck hinterlassen?
Schwierig, da nicht durcheinander zu kommen, denn ich nehme auch häufig bei der BIKE Four Peaks oder der Alpentour-Trophy teil. Doch von den Trails der BIKE-Transalp ist mir der Wildkogel-Trail noch gut in Erinnerung. Auch die schweren Abfahrten vor Rovereto, kurz vor dem Ziel.
Was ist das Besondere an der BIKE-Transalp?
Die Stimmung, das Camp, die Leute und die Organisation. Ich muss mich um nichts kümmern, nur ums Biken.
Die Strecke der BIKE Transalp 2015
Die legendäre BIKE Transalp – die Mutter aller Etappenrennen – wartet 2015 mit einer komplett neuen Strecke auf. Neben dem neuen Startort Ruhpolding sind auch die österreichischen Gemeinden Saalfelden Leogang, Mittersill und Sillian sowie Levico Terme in Italien erstmals Teil der Routen-Führung.

Veranstalter Die Route der BIKE Transalp 2015 ist komplett neu und verspricht tolle Etappen.
Zu den Highlights der 18. Auflage zählen der Ritt durch das Freeride-Mekka von Saalfelden, der mächtige Hauptkammübergang am Felbertauern und die einzigartige Dolomiten-Etappe nach Alleghe. Doch all die Anstrengung, das Training und die Schmerzen sind spätestens in dem Moment vergessen, wenn man nach sieben Tagen, 624 Kilometern und 19286 Höhenmetern in Riva durch den Zielbogen fährt, in den Gardasee springt und sein Finishershirt abholt.