

Craft BIKE Transalp powered by Sigma – Etappe 4
Kaufmann: "Bislang schwerste Verteidigung der Führung"
Die beiden gestrigen Pechvögel Alban Lakata (AUT) und Kristian Hynek (CZE) haben sich den Tagessieg auf der vierten Etappe der Craft BIKE Transalp powered by Sigma gesichert. Topeak Ergon Racing 1 absolvierte die 89,95 km und 2.538 Höhenmeter von Sillian nach Alleghe in 3:34.18,7 Stunden und konnte damit Zeit und Plätze im Kampf um die Top-3 im Gesamtranking gutmachen.

Ohne Defekte superstark: Alban Lakata und Kristian Hynek (Topeak Ergon Racing Team) freuen sich über den ersten Etappensieg.
Knapp zwei Minuten nach der österreichisch-tschechischen Paarung beendeten die Team Bulls-Profis Karl Platt (GER) und Urs Huber (SUI) als zweites Duo die wohl schönste Etappe der diesjährigen Transalp entlang zahlreicher Dolomitengipfel (3:36.16,1) vom Hochpustertal in die italienische Region Venetien.
Rang drei ging nach 3:37.03,3 Stunden an die Träger der Gelben Trikots Markus Kaufmann (GER) und Jochen Käß (GER), die bis kurz vor Schluss noch Sichtkontakt mit den Tagessiegern gehabt hatten, dann aber vier Kilometer vor Ziel aufgrund eines Plattfußes von Kaufmann wertvolle Zeit verloren. Die beiden Wertungsführenden von Centurion-Vaude 1 hatten bereits im Anstieg von Toblach zum Passo Cimabanche durch einen Schleicher bei Käß den Kontakt zur Spitzengruppe verloren und danach tapfer und erfolgreich um den Anschluss und das Gelbe Trikot gekämpft. "Die anderen haben natürlich Druck gemacht", erklärte Kaufmann nach dem Rennen. "Das war ein richtiges Zeitfahren für uns. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren war es die bislang schwerste Verteidigung der Führung. Das Niveau ist sehr hoch", so der Titelverteidiger.
Topeak Ergon trotz Etappensieg wohl ohne Siegchancen
Zwar kamen beide wieder ran und bestimmten auch im Anstieg zum einzigen richtigen Berg, dem Rifugio Averau, mit Topeak Ergon das Tempo, doch in der Schlussabfahrt brachte der zweite Raddefekt des Tages Kaufmann und Käß um den Lohn ihrer harten Aufholjagd. In der Gesamtwertung hat Centurion-Vaude 1 bei noch drei ausstehenden Etappen dennoch noch etwas weniger als sechs Minuten Vorsprung auf die neuen Zweitplatzierten Platt und Huber.
Auf Rang drei schoben sich die heutigen Gewinner Lakata und Hynek, nachdem sie von einem Defekt bei Centurion-Vaude 2, das fast eine halbe Stunde verlor, profitieren konnten. "Das ist schon ein wenig Genugtuung, dass wir nach dem gestrigen Tag, an dem wir die Transalp verloren haben, mit dem Tagessieg den Kampf um das Podium wieder spannend machen konnten. Ich hoffe, es geht jetzt so weiter, und wir können vielleicht noch ein paar weitere Tagessiege einfahren", so der amtierende Marathon-Weltmeister Alban Lakata nach der Etappe.
Kategorien-Leader geben sich keine Blöße
In den weiteren vier Wertungskategorien haben die bestplatzierten Teams ihre Führung weiter ausbauen können.
Masters-Leader Massimo de Bertolis (ITA) und Andreas Laner (ITA) von Wilier Force Squadra Corse 1 (4:02.59,0), Grand Masters-Leader Hansjürg Gerber (SUI) und Bärti Bucher (SUI) von Bikeholiday.ch/BiXS (4:13.34,6) sowie die schnellsten Damen im Feld, Sally Bigham (GBR) und Christina Kollmann (AUT) von Topeak Ergon Racing (4:27.52,3), bleiben weiter ungeschlagen.

Massimo Debertolis und Andreas Laner verteidigen die Führung in der Masters-Kategorie vor dem BIKE-Team Listmann/Anthes.
In der Mixed-Wertung brachte Team Herzlichst Zypern 1 mit der deutschen Meisterin Silke Schmidt (GER) und Sascha Schwindling (GER) hingegen den dritten Etappensieg nach Hause (4:16.22,5).
Die morgige fünfte Etappe ist die einzige der diesjährigen Transalp, die es so schon einmal gab (2011 und 2013). Von Alleghe aus geht es über 73,28 km und 3.137 Höhenmeter nach San Martino di Castrozza. Start erfolgt um 9 Uhr.
Alle weiteren Ergebnisse zur vierten Etappe stehen online zur Verfügung.
Craft BIKE Transalp powered by Sigma 2015
Die Craft BIKE Transalp powered by Sigma ist das wohl berühmteste Etappenrennen für Mountainbike-Zweierteams der Welt. Seit der Erstauflage im Jahr 1998 führte die Route bis 2013 in acht Etappen von Deutschland quer über den Alpenhauptkamm bis nach Italien. 2014 wurde das Rennen um eine Etappe verkürzt. 2015 warten die Veranstalter mit fünf Etappenort-Premieren (Ruhpolding, Saalfelden, Mittersill, Sillian, Levico Terme) und daher einer fast komplett neuen Routenführung auf. Von Ruhpolding geht es über Saalfelden Leogang, Mittersill, Sillian, Alleghe, San Martino di Castrozza und Levico Terme nach Riva del Garda. Insgesamt müssen die maximal 600 Zweierteams vom 19. bis 25. Juli 2015 625,79 km und 19.375 Höhenmeter bewältigen.
Alle Infos und weitere Hintergründe gibt's auf www.bike-transalp.de
-
Artikelstrecke: 18. Craft BIKE Transalp powered by Sigma 2015
-
Emotions-Konzentrat: BIKE Transalp – der Highlight-Clip
-
Platt und Huber mit Auftaktsieg bei BIKE Transalp 2015
-
Platt und Huber erneut im Zielsprint erfolgreich
-
Ganz vorn: Kaufmann und Käß gewinnen Königsetappe
-
Kaufmann: "Bislang schwerste Verteidigung der Führung"
-
Doppelsieg für Centurion-Vaude
-
Centurion-Vaude erneut mit Doppelsieg
-
Kaufmann und Käß gewinnen die Transalp 2015
- Mehr zum Thema
-
Vorschau Craft BIKE Transalp 2015Centurion Vaude peilt Transalp-Titel-Hattrick an
Nie in der Geschichte der Craft BIKE Transalp powered by Sigma ist es einem Duo gelungen, das Rennen drei Mal in Folge zu gewinnen. Markus Kaufmann und Jochen Käß haben sich genau das vorgenommen.
-
Rennbericht vom Absa Cape Epic 2015Cape Epic 2015: Sauser holt fünften Gesamtsieg
Beim Absa Cape Epic 2015 ging es hoch her. Christoph Sauser holte mit einem bärenstarken Jaroslav Kulhavy seinen fünften Titel, Annika Langvad und Ariane Kleinhans blieben unangefochten.
-
Transalp-Anbieter im ÜberblickGeführte Transalp-Routen: Alle Anbieter im Überblick
Eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike im Leben ist Pflicht. Ausreden ziehen schon lange nicht mehr, die Transalp-Veranstalter bieten einfach für jeden die richtige Route über die Alpen.
-
BIKE TransalpCraft BIKE Transalp powered by Sigma 2014: Etappe 1
Von Oberammergau über das Marienbergjoch nach Imst steckten die Favoriten die Grenzen ab. Platt/Huber (Bulls) sprinteten zum Sieg. Um Kräfte zu sparen.
-
Marathon Weltmeisterschaft 2015 im GrödnertalLakata und Dahle-Flesjå neue Marathon-Weltmeister
Die Marathon-WM 2015 ist Geschichte: Das Rennen in den Dolomiten verlangte selbst den Profis alles ab. Alban Lakata und Gunn Rita Dahle-Flesjå siegten, Kulhavy und Mennen waren nicht in Form.
-
MTB Training für Marathon-BikerFit für die Marathon-Saison
Warum trainieren sie, obwohl es in Strömen regnet? Wäre es nicht viel schöner, einfach vor der Glotze zu hocken und sich die Chipsbrösel in den Rachen krümeln zu lassen? Marathon verlangt Härte.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
BIKE Transalp 2019Das ist die neue Strecke der BIKE Transalp
Die neue Strecke zur BIKE Transalp 2019 ist heute offiziell bekanntgegeben worden – mit ganz neuen Trails und Orten! Weitere Neuerung: Erstmals können Einzelstarter an der Etappenfahrt teilnehmen.
-
BIKE Transalp 2018 TagesberichtTeam Centurion Vaude holt Transalp-Titel
Der Sieg auf der letzten Etappe der BIKE Transalp powered by Sigma 2018 sichert Markus Kaufmann und Jochen Käß ihren vierten Titel beim prestigeträchtigen siebentägigen Etappenrennen durch die Alpen.
-
BIKE Transalp 2018Alles zur BIKE Transalp powered by Sigma 2018
Spektakuläre MTB-Strecken, traumhafte Panoramen, überwältigende Pässe, wunderschöne Etappenorte und Teilnehmer aus über 40 Ländern machen dieses Etappenrennen zum Highlight der Mountainbike-Szene.
-
Gewinnspiel: Starterpaket für BIKE Transalp 2018Mega-Verlosung: BIKE Transalp-Starterpaket
Gewinnen Sie mit Bitburger 0,0% Alkoholfrei ein exklusives Starterpaket für die BIKE Transalp 2018 – inkl. Team-Startplatz, Übernachtungen, Trikots und isotonischem Durstlöscher. Jetzt mitmachen!
-
Top-10-Gründe für die Transalp 201810 Gründe, warum Sie 2018 die Transalp fahren sollten
Die Strecke nimmt auf ihrem Weg zum Gardasee knackige Pässe, vielseitige Naturpfade und die besten gebauten Trails der Alpen mit. Die Transalp, geschmackvoll renoviert, in bester Lage. Fahren Sie mit!
-
BIKE Transalp 2018Die Strecke der BIKE Transalp 2018
Die BIKE Transalp 2018 führt über 500 km und 18.000 hm von Imst nach Arco. Auf neuen Trails geht es über Nauders, Livigno, Bormio, Ponte di Legno, Val di Sole und Valle del Chiese durch die Alpen.