Von San Martino ging es zunächst flach ins Tal hinaus, um nach der Abfahrt nach Mezzana den Aufstieg durch das einsame und verwunschene Val Noana zum Rifugio Vederne zu beginnen. Nach schneller Abfahrt auf Schotterwegen und einer viel befahrenen Straße ging es schließlich zur Rückseite des Monte Grappa. Von Arsie führte ein Schotterweg hinten hinauf in die Nähe des Gipfels, auf dem ein riesiges Monument an die Gefallenen des ersten Weltkriegs erinnert. Es sind schließlich alles Militärwege, die heute den Grappa zu einer Pilgerstätte für Biker machen. Allen voran die atemberaubenden Frontsteige bilden den Mythos des Grappa.
Die Transalp führt schließlich auf Nummer 155 ins Tal. Bei klarer Sicht, konnte man am Horizont sogar die Adria erkennen. Crespano del Grappa, eine typische italienische Kleinstadt auf nur rund 300 Metern Höhe gelegen, bildete schließlich den tollen Kontrast zum noch auf 1500 Metern gelegenen Bergdorf San Martino.

BIKE Transalp,Henning Angerer Erheben Ansprüche auf den Transalp-Titel 2013: Markus Kaufmann (GER) und Jochen Käß (GER)
Mit ihrem zweiten Etappensieg in Serie, dem dritten bei der diesjährigen Craft BIKE Transalp powered by Sigma (4:07:48.2), haben Markus Kaufmann (GER) und Jochen Käß (GER) von Centurion-Vaude 1 ihren Anspruch auf den Transalp-Titel 2013 untermauert. Allerdings brachten die Träger der Gelben Trikots gerade einmal 21 Sekunden Vorsprung auf die heute zweitplatzierten Fahrer vom Team Bulls 1 ins Ziel, die in der letzten Abfahrt den Rückstand auf die Leader noch einmal halbieren konnten. Urs Huber (SUI) und Karl Platt (GER) festigten damit ihren dritten Gesamtrang hinter den heutigen drittklassierten Fahrern von Topeak Ergon Racing (4:11:44.3), die im Gesamtklassement weiterhin auf Platz zwei liegen.
Ungeschlagen auch auf dieser Etappe fahren Borghild Loevset (NOR) und Sally Bigham (GBR) von Topeak Ergon Racing (5:01:16.1) wieder als erstes Team der Frauen über die Ziellinie.
Alle Informationen zur Craft Bike Transalp powered by Sigma gibt es hier:
Weiterlesen