Wer aber eine nette Ausfahrt erwartete, lag falsch. Die letzten Meter zum Limojoch sind extrem steil, der Untergrund loses Geröll. Die 2.614 Höhenmeter sorgten schon ab und an für Atemnot, doch wenn man die landschaftlichen Blicke genoss, musste man erst recht vor deren Schönheit nach Luft schnappen. Ähnlich schroff wie der Monte Cristallo und die Tofana, deren Anblick man nach der steilen Auffahrt bewundern konnte, gab sich dann auch der heftige Schotterweg hinab ins Tal. Auf der alten Eisenbahntrasse ging es genüsslich nach Cortina, wo der zweite Anstieg zum Rifugio Averau begann. Zunächst recht steil auf Asphalt folgte am Ende eine extreme, zum Glück nur kurze Schotterrampe, die wohl nur die allerbesten im Sattel schafften. Egal! Schieben lohnte sich, denn es folgte die Hammer-Wahnsinn 16-Kilometer-Flowtrail-Attacke nach Alleghe, die Strada della Vena.
Mit diesem Rennausgang hat wohl keiner gerechnet. Die eigentlich schon im Anstieg zum letzten Berg, dem Rifugio Averau, abgehängten Schweizer Thomas Stoll und Konny Looser sichern sich in einer verrückten Etappe den Sieg in 3:29:10.4 Stunden.
Allerdings profitierte das BiXS-Wheeler-iXS Pro Team, das sich als viertes Duo in die Siegerliste der Craft BIKE Transalp powered by Sigma 2013 einreiht, auf dem 73.79km langen Weg (2.614 Höhenmeter) von St. Vigil nach Alleghe von einem Fehler der Konkurrenz. Denn das Team Bulls 1 mit Karl Platt (GER) und Urs Huber (SUI), das lange Zeit alleine in Führung gelegen hatte, dann aber am Rifugio Averau von Centurion-Vaude 1 mit Markus Kaufmann (GER) und Jochen Käß (GER) sowie Topeak Ergon Racing mit Alban Lakata (AUT) und Robert Mennen (GER) gestellt worden war, verfuhr sich auf der Abfahrt Richtung Caprile. Anstatt rechts in einen Trail abzubiegen, schoss das Führungstrio geradeaus weiter und merkte erst später auf dem tiefer gelegenen Pass, dass es sich verfahren hatte. Am Ende fuhren Team Bulls 1 und 2 gemeinsam mit Specialized Racing knapp 90 Sekunden hinter den zweitplatzierten Hannes Genze (GER) und Daniel Geismayr (AUT) von Centurion-Vaude 2 (3:33:34.0) ins Ziel. Topeak Ergon Racing sowie Centurion-Vaude 1 folgten 30 Sekunden später.
Borghild Loevset (NOR) und Sally Bigham (GBR) geben bei den Damen weiterhin das Tempo vor. Die beiden Wertungsführenden beendeten auch die vierte Etappe als erstes Duo ihrer Kategorie (4:15:30.3).
Alle Informationen zur Craft Bike Transalp powered by Sigma gibt es hier:
Weiterlesen