

BIKE Transalp 2020: wilder, abenteuerlicher, ursprünglicher
Neue Transalp-Strecke weckt Entdeckergeist
Das spektakulärste Mountainbike-Etappenrennen für Jedermann führt vom 5. bis 11. Juli 2020 von Nauders (AT) nach Riva del Garda (IT) und zeigt mit der 23. Auflage, dass der Entdeckergeist der Transalp längst noch nicht erschöpft ist. Die neue Strecke der Maxxis BIKE Transalp verläuft über wenig frequentierte Wege und schroffe Pfade, die ursprünglich nicht für Mountainbiker gemacht wurden.
Rund 1000 Teilnehmer aus mehr als 35 Nationen stellen sich der Herausforderung, in sieben Etappen die Alpen zu überqueren – in Zweierteams oder als Einzelfahrer. Zu bewältigen sind 577 Kilometer und 18.940 Höhenmeter. Die Anmeldung läuft.
Die erste BIKE Transalp 1998 war für viele Teilnehmer wie eine Reise ins Unbekannte, eine Entdeckertour über die Alpen. 22 Jahre danach ist es schwierig, noch unberührte und weniger befahrene Strecken zu finden – aber nicht unmöglich: "Die 2020er Transalp-Route tritt den Beweis an, dass Entdeckergeist in den Alpen noch immer belohnt wird", kündigt Streckenchef Marc Schneider eine Route an, die wild und zugleich wunderschön ist.
Schon die erste Etappe durch drei Länder von Nauders nach Livigno ist eine kleine Transalp für sich. Danach geht es in die schroffe Bergregion zwischen Ortler und Adamello Gruppe. Vor der Kulisse mächtiger, mit Gletschern überzogener Bergriesen schlängelt sich die Route über abenteuerliche Pässe, wie den Passo dell’Alpe (2461 m), die Forcella di Montozzo (2613 m) und den berühmten Mortirolo – rumpelige Karrenwege mit kurzen Rampen und knackige Abfahrten wechseln sich ab mit flowigen Trails und Wald- und Wiesenwegen.
Weiter geht es mit drei neuen Etappenorten in Italien – Santa Caterina Valfurva, Aprica und Peio – und damit auch neuen Wegen, die noch nie Teil der BIKE Transalp waren. Selbst die Forstwege werden jetzt rauer. Im Val di Peio im Nationalpark Stilfser Joch ist schon mehr als die Hälfte der Transalp geschafft, bevor es über Molveno ins Valle del Chiese am Idrosee und schließlich nach Riva del Garda geht. Aber auch, wenn sich die Transalp nun langsam dem Mountainbike Mekka am Gardasee nähert, findet sie auch hier Pfade, die zwar wenig frequentiert, aber nicht weniger fantastisch sind.
Kurz gesagt: die 2020er Strecke wagt originelle Wege, verzichtet aber nicht auf traumhafte Klassiker. Bestes Beispiel dafür ist der krönende Abschluss der BIKE Transalp vom Tremalzo-Pass über den Passo Rocchetta, Pregasina und die alte Ponale-Straße hinab nach Riva – eine atemberaubende letzte Abfahrt vor dem lang ersehnten und hart erkämpften Ziel.
Egal ob im Team oder solo, ob Hobbyfahrer oder Podiumsanwärter, als Vater-Sohn-Duo, mit der besten Freundin oder dem Partner: Die BIKE Transalp ist für viele Mountainbiker ein unvergessliches Abenteuer, für das sie Monate lang hart trainieren. Neben dem sportlichen Aspekt geht es vor allem um die persönliche Herausforderung. Die eigenen Grenzen testen, sich von Etappe zu Etappe kämpfen, gemeinsam mit anderen Bikern schwitzen, leiden und jubeln und das alles umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Alpen.
Die Startgebühr für das vom BIKE Magazin und dem Delius Klasing Verlag ausgerichtete Rennen beträgt 899 Euro (U23-Fahrer zahlen nur 699 Euro). Professionelle Zeitnahme, Streckenabsicherung, Rescue-Team, Verpflegung, Bike-Service, Finisher-Trikot und vieles mehr sind in dieser Gebühr enthalten. So können sich die Teilnehmer sieben Tage lang wie Profis fühlen und sich auf eine Sache konzentrieren: Mountainbiken.
Weitere Infos und Details zur 2020er-Strecke finden Sie auf: https://bike-transalp.de/
Die Anmeldung erfolgt unter: https://www.online-registration.de/
Interview: Drei Fragen an Camden Gillis
Der 18-jährige Camden Gillis aus Colorado ist erstmaliger Transalp-Finisher 2019. Wir haben ihn nach seinem "Erlebnis Transalp" gefragt.

Camden Gillis (18, links) und sein Freund Sam aus Colorado, erstmals Transalp-Finisher 2019. Und, kleines Suchrätsel: Wer findet Henri Lesewitz im Bild?
Deine BIKE Transalp Erfahrung in drei Worten:
Atemberaubend, überwältigend, unvergesslich.
Du bist im Team mit Deinem guten Freund Sam gefahren: Ist die Transalp auch eine Herausforderung für die Freundschaft?
Ich schätze, für manche ist es das. Aber Sam und mich hat es nur noch enger zusammengeschweißt. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann sauer auf ihn wurde oder er auf mich oder, dass wir irgendwann aufgehört hätten miteinander zu reden. Das gesamte Rennen über haben Sam und ich gequatscht, Songs gesungen, neue Leute kennengelernt, versucht Wheelies zu üben und am Ende des Tages waren wir immer in guter Stimmung.
Was hat Dich den weiten Weg aus Amerika zur Transalp geführt?
Die BIKE Transalp hatte ich eigentlich schon seit 2016 auf dem Schirm, als ich zusah, wie mein Vater und sein Teampartner das Rennen fuhren. Seitdem planten mein Vater und ich, irgendwann gemeinsam zurückzukommen. 2019 hat es endlich geklappt und ich konnte Sam überreden, mein Teampartner zu werden. So wurden unsere Tickets zu Geburtstags-/ und Schulabschluss-Geschenken. Leider konnte mein Vater kurzfristig doch nicht dabei sein.
Maxxis BIKE Transalp 2019: Camden und Sam aus Colorado/USA berichten von ihren Erlebnissen auf Etappe 2.
BIKE Transalp im Internet
Weitere News und Hintergründe rund um die Mutter aller Mountainbike-Etappenrennen finden Sie auf der Webseite www.bike-transalp.de und den Social-Media-Kanälen:
BIKE Transalp auf facebook
BIKE Transalp auf twitter
BIKE Transalp auf instagram
BIKE Transalp auf youtube
BIKE Transalp Hashtags:
#BIKETransalp
#cantcopytheAlps
#BIKETransalp2020
- Neue Transalp-Strecke weckt Entdeckergeist
- BIKE Transalp 2020: Etappenübersicht mit Höhenprofilen
- Coffee & Chainrings: Der Transalp-Podcast. "Streckenpräsentation"
- Mehr zum Thema
-
BIKE Transalp powered by Sigma 2017BIKE Transalp 2017: Alle Rennberichte, Blog & Fotos
Die Jubiläums-Transalp! Bereits zum 20. Mal überquert ein 1000 Fahrer starkes Feld im Rennmodus die Alpen. Sieben harte Etappen leiten die Zweiter-Teams über die Dolomiten zum Ziel am Gardasee.
-
BIKE Transalp 2016: Call of the MountainsBIKE Transalp 2016: 26-minütige Video-Doku
Die Video-Doku "Call of the Mountains" gibt Einblicke, was die Profi-Teams und internationale Starter bei der BIKE Transalp 2016 – der Mutter aller MTB-Etappenrennen – erlebt haben.
-
BIKE Transalp 2016: Highlight-Video und FotostoryDie Highlights der BIKE Transalp 2016 in Bildern
Atemberaubende MTB-Strecken, traumhafte Panoramablicke, anspruchsvolle Pässe, wunderschöne Etappenorte und Teilnehmer aus über 40 Ländern: die schönsten Bilder der BIKE Transalp powered by Sigma 2016.
-
BIKE Transalp 2016: Leser-BlogSo erlebte ein Leser-Team die BIKE Transalp
Einmal an der legendären BIKE Transalp teilzunehmen, wurde für Martin Pixner und Rico Zanchetti 2016 wahr. Das hat das Leser-Team auf den sieben Etappen von Imst zum Gardasee erlebt.
-
Top 15: Extreme Mountainbike-RennenDie 15 härtesten Mountainbike-Rennen der Welt
Hunderte Kilometer, tausende Höhenmeter, klirrende Kälte und sengende Hitze. Mountainbike-Rennen unter zermürbenden Bedingungen sind sogar für Profis extrem. Die 15 härtesten MTB-Prüfungen der Welt.
-
Craft BIKE Transalp 2015: Reportage & VideoBIKE-Transalp: Zwischen Himmel und Hölle
Vor 18 Jahren wurde mit der Transalp-Challenge das spannendste Rennformat für Teams geboren. Zur Volljährigkeit gab es eine neue Strecke mit 2700 Höhenmetern pro Tag. Die BIKE Transalp in 7 Episoden.
-
Nonstop-Transalp: MTB-Alpenüberquerung in 4 TagenBIKE Transalp nonstop
Die BIKE Transalp war ursprünglich als Nonstop-Rennen ausgeschrieben. Reporter Henri Lesewitz und Dominik Scherer wagten den Irrsinns-Trip auf der Route der Ur-Transalp mit dem Mountainbike.
-
Tourenplanung: Transalp für MountainbikerSo planen Sie Ihre Transalp perfekt
Schwitzen, staunen, triumphieren: Eine Alpenüberquerung ist der Traum vieler Biker. Auch wenn der Sommer noch weit weg ist, das Projekt Transalp beginnt jetzt: Planung, Ausrüstung, Routen-Wahl...
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Maxxis BIKE Transalp 2019 – Lisas BlogTeil 1: Achterbahn der Emotionen
Einmal die legendäre BIKE Transalp fahren – Lisa Gärtitz durfte sich im Zuge unserer Leseraktion "Wünsch’ Dir was" diesen Traum erfüllen. Die Berge waren dabei nicht die einzige Herausforderung.
-
Maxxis BIKE Transalp 2019 - "Super Women"Laxmi Magar ermuntert Frauen in Nepal zum Mountainbiken
Nur 45 der insgesamt 700 Teilnehmer der BIKE Transalp sind in diesem Jahr Frauen gewesen – eine absolut ausbaufähige Quote. Mit dabei: die 31-jährige Mountainbikerin Laxmi Magar aus Nepal.
-
Maxxis BIKE Transalp 2019 - Highlights im VideoVideo: Die schönsten Transalp-Momente
Teamspirit, spektakuläre Landschaften und heiße Kämpfe um die Spitze – BIKE Transalp heißt sieben Tage große Gefühle. Hier der Highlight-Clip.
-
Maxxis BIKE Transalp 2019 - Etappe 7Fulminantes Finale am Molvenosee
Spannend bis zur letzten Minute: Jochen Käß und Daniel Geismayr sicherten sich erst auf der letzten Etappe den Gesamtsieg vor Urs Huber und Simon Stiebjahn.
-
Maxxis BIKE Transalp 2019 - Etappe 6Verschnaufpause vor dem Finale
Auf der sechsten Etappe gönnten die Veranstalter den Fahrern eine kleine Verschnaufpause. Die 58 Kilometer und rund 1500 Höhenmeter bewältigten die schnellsten Teams in knapp über zwei Stunden.
-
Maxxis BIKE Transalp 2019 – Etappe 5Königsetappe mit Schauern, Sturz und Heiratsantrag
112 Kilometer: Die 5. Transalp-Etappe war die längste des Rennens. Schauer und die fast 3000 Höhenmeter machten es den Bikern nicht leicht. Es gab einen Wechsel an der Spitze und einen Heiratsantrag.