
Maria Knoll Zum ersten Mal im Frühsommer: 100 Teilnehmerinnen reisten Mitte Juni zum 8. BIKE Women Camp an den schönen Molvenosee im Trentino. Die längste Anreise hatte eine Britin, die kürzeste eine Südtirolerin. Das größte Gepäck aber schleppten die elf Aussteller zum Festivalgelände: Scott, Haibike, Craft, DT Swiss, Ergon, Adidas, Endura, Deuter, Chicken Line, Red Paddle, Tunap und Bitburger.

Maria Knoll Geschenke!! Manche Hersteller konnten aus terminlichen Gründen nicht dabei sein, haben aber einen kleinen Gruß aus ihren Produkthallen geschickt. Für die Goodie-Bag-Geschenke der Aussteller konnte man sich dagegen direkt bedanken.

Maria Knoll Scott gehört in der Bikeindustrie zu den Vorreitern in Sachen Frauenbikes. Sie hatten 30 Testbikes dabei, die schon in den frühen Morgenstunden vergriffen waren.

Maria Knoll Wann hat man schon mal die Gelegenheit, ohne Hetze und ganz in Ruhe seine Turns zu ziehen und davon sogar noch ein Foto zu bekommen.

Maria Knoll "Big Hero" heißt die erste Herausforderung, die man bequem mit dem Lift erreicht. Oben ein gebauter Flowtrail, unten ein Naturpfad mit kleineren Wurzelpassagen. Perfekt, um sich Kurve für Kurve an größere Herausforderungen ranzutasten.

Maria Knoll Julia Hofmann – oder auch "Superwoman", wie sie einige Teilnehmerinnen nannten – bei der Videoanalyse mit ihren Mädels auf dem Trail. Wer nicht mit ihrer schwarzen Gruppe mithalten konnte, durfte Julia abends beim Bastel-Workshop erleben. Züge verlegen, Bremsbeläge austauschen, Schaltung einstellen – für Julia so alltäglich wie für andere das Wimpern tuschen.

Maria Knoll Wellen richtig wegdrücken: Ein Programmpunkt, den nach vier Tagen alle Teilnehmerinnen beherrschten.

Maria Knoll Da ist er, der Break-Even-Point! Jetzt müsste man diese Erfahrung am Endura-Stand nur noch ohne Haltegurte auf dem Trail hinkriegen...

Maria Knoll "Ich würde mir selbst noch keins kaufen, aber wenn man so ein E-MTB schon mal gratis ausprobieren kann...?" Den Spruch hörte Roland von Haibike etwa 20 Mal am Tag. Dazu führten er und Martina aber eigene Touren. Bei der Rückgabe der Bikes lautete die häufigste Frage: "Und was kostet so ein Bike? Ich frag für eine Freundin."

Maria Knoll Gut gekauft, gut gelaunt – Gaby Reutter von Craft war nie allein an ihrem Stand, denn sie brachte gleich drei Magnete mit: Schöne Bike-Klamotten natürlich, eine Masseurin mit heilenden Händen und ganz ausgesprochen leckere Kekse.

Maria Knoll Endlich verständlich: Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen 26, 27,5 und 29-Zoll-Laufrädern? Katrin Neumann von DT Swiss erklärte die Vor- und Nachteile der Radgrößen und half beim Umrüsten auf Tubeless-System.

Maria Knoll Dolomiti Paganella und Visit Trentino luden alle Teilnehmerinnen zum Mittagessen ins Rifugio La Montanara ein. Doch bis das Drei-Gänge-Menü aufgetischt wurde, war noch Zeit für Gruppenbilder vor dem Brenta-Massiv.

Maria Knoll Mit dem Laserprinter zum selbstgestalteten T-Shirt am Adidas-Stand: Elli half beim Bedrucken, gab jeden Morgen 30 Paar Five Ten-Schuhe zum Test aus und mischte sich dann sehr bereichernd unter die Touren-Gruppen. Dabei waren ihre Abende lang: Schließlich mussten die Testschuhe nach den Schlammfahrten wieder geputzt und getrocknet werden.

Maria Knoll So kann man sich die Regenzeit auch sinnvoll vertreiben: Schlauchwechseln üben!

Maria Knoll Als deutlich weicheres Übungsgelände erwiesen sich aber die sanften Grashügel direkt am See.

Maria Knoll Tanja hat einen geschulten Blick für falsch eingestellte Rucksäcke. Entsprechend alle Hände voll hatte sie am Deuter-Stand zu tun. Als der Biketag am Samstag ins Wasser fiel, rief sie spontan zum Functional Training in der nahen Turnhalle auf. Danke, Tanja, für den Mörder-Muskelkater!

Maria Knoll 0,0 Alkohol, aber lustig machte es irgendwie dennoch: Bitburger war selbst nicht mit von der Partie, hatte uns aber eine nicht enden wollende Quelle leckeres Bier zum Feiern mitgegeben.

Maria Knoll Elena hatte es einst satt, dass es für Frauen so wenig coole und funktionale Bike-Bekleidung gibt und gründete ein eigenes Label. Ihre „Chicken Line“ Trikots, Hosen und Handschuhe waren schnell vergriffen. Zwischendurch begab sie sich selbst auf die Trails und schoss den anderen Ausstellern eindrucksvoll davon.

Maria Knoll Am Ergon-Stand konnte man sich vermessen und sein Bike optimal auf sich einstellen lassen. Das Aha-Gefühl bei den Teilnehmerinnen ließ ncht lange auf sich warten. Vor allem, wenn auch der Sattel ausgetauscht wurde.

Maria Knoll „Je öfter man es macht, desto weniger Schmerzen.“ Oder? Nun ja, nicht alle Teilnehmerinnen würden die Worte des Black Roll-Trainers Basti unterschreiben.

Maria Knoll Erst sah es so aus, als würde der Regen aufhören, doch kaum waren die ersten Gruppen am Samstag unterwegs, öffnete der HImmel noch mal seine Schleusen. Noch nie war die Tunap-Waschstation so gefragt wie dieses Jahr.

Maria Knoll Wetterbedingt etwas weniger gefragt, waren dieses Jahr die SUP-Boards von Red Paddle. Allerdings gab es doch eine Handvoll hartgesottener Mädels, die auf die Night-Paddle-Tour mit Stirnlampen nicht verzichten wollten.

Maria Knoll Riesig ist der Lago di Molveno nicht, aber sein Wasser ist kristallklar, es gibt wunderschöne kleine Buchten zu entdecken und sogar einen kleinen Wasserfall. Wir würden sagen: Er ist der schönste See des gesamten Trentino.

Maria Knoll JEANETTE SAMBERGER, Operationstechnische Assistentin aus Schliersee, blau/rote Gruppe

Maria Knoll Bastis Black Roll-Workshops sind traditionell mit jeder Menge Schmerzen verbunden. Aber auf dem Holzsteg mitten im See tat es gleich deutlich weniger weh.

Maria Knoll Morgens als erstes in den Lift. Das sparte schon mal die ersten 900 Höhenmeter. Die eingesparte Kraft hatten die Mädels dann auf dem Trail zur Verfügung.

Maria Knoll Am Ende noch ein kleiner Snack: Damit niemand hungrig auf die Autobahn musste, machte Olli aus dem BIKE-Stand noch eine Würstchenbude.

Maria Knoll Wie sieht eigentlich das Innenleben eines Bikehelmes aus? Chris demonstrierte am Ergon-Stand, was es mit den Waben des neuen Helmes auf sich hat und wie das Gel in den Knieschützern in Bruchteilen einer Sekunde zum Schlagschutz mutiert.

Maria Knoll Sieht so entspannt aus, ist es aber nicht: Beim SUP-Yoga werden auf dem wackeligen Untergrund noch mal ganz andere Muskeln und Sehnen erreicht. Allein diese Szenerie war das frühe Aufstehen natürlich wert.

Maria Knoll Die Paraglider am Berg waren etwas verwirrt, aber wer noch ein Foto wollte, musste eben noch mal kurz raufschieben.

Maria Knoll „Ellbogen raus, weich sein und lächeln!“ Fotografin Maria Knoll passte alle Teilnehmerinnen unterwegs mal ab.

Maria Knoll Schon wieder vier Tage rum?! Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen, Aussteller, Guides, Lorenzo von Paganella Bikepark und die Camp-Chefin Karen Eller! Es war wieder ein toller Event!

Maria Knoll Und wieder wurden dicke Freundschaften geschlossen, der Abschied fiel einigen sichtlich schwer. Aber wir sehen uns ja schon wieder im nächsten Jahr!
Mehr zum BIKE Women Camp und dem Termin für 2020 lesen Sie hier: http://bike-women.de