Ich hatte mal so eine Diavolo-Phase. So eine Lebensphase, in der ich mir beim Pizzeria-Besuch immer, aber auch wirklich immer, die Pizza-Variante Diavolo bestellt habe. Und zwar immer, aber auch wirklich immer, mit extra Gorgonzola. Das hat dazu geführt, dass ich keine Diavolo-Pizza mit extra Gorgonzola mehr sehen kann. Irgendwie sind Carbon-Rahmen für mich momentan so etwas wie Pizza Diavolo mit extra Gorgonzola. Habe ich mich ziemlich dran sattgesehen. Visuelles Völlegefühl, quasi.
Umso erfreuter reagierte mein inneres Geschmacks-Ministerium, als mich nun meine Schritte geradewegs an den Stand der Titan-Manufaktur Moots führten. Diese matt schimmernden Rohre! Diese perfekten, wunderbaren, herrlichen, geradezu fetischhaft gesetzten Schweißnähte! Die Jungs sind so qualitätsgeil, dass sie die Rohre zu Reynolds nach England schicken, um sie konifizieren zu lassen.
Auch die Rohre des Mooto X RSL wurden vor dem Verschweißen von Colorado nach England und von dort wieder zu Moots geschickt. Das geschwungene Unterrohr macht Platz für die Gabel und soll den Tretlagerbereich so richtig schön steif machen. Den Rahmen gibt es als 29-Zoll-Version, oder mit 650B-Geometrie. 1460 Gramm wiegt das gute Stück. Der Preis lässt kurz den Blutdruck in den Keller sacken: 4023 Euro!
Die Herstellerwebsite:
www.mootseurope.com
Bei Controltech, ein paar Stände weiter, habe ich noch ein paar schicke Titan-Teile gefunden. Vorbau, Lenker, Stütze. Die Teile sehen hammermäßig aus. Beim Vorbau ist das Firmenlogo sogar ins Material eingearbeitet. Mit 289 Euro ist auch dieser allerdings kein Schnäppchen.
Infos und Verkaufshinweise gibt es hier:
www.jbs-trading.de
Alle Bilder zu den Titan-Schätzen der Eurobike 2012 hier in der Bildergalerie:
Titan auf der Eurobike 2012
Für die Freunde klassischer Optik baut Moots edle Titan-Rahmen. Der „Mooto X RSL“ ist kompromisslos leicht. Controltech hat hübsche Teile aus Titan im Programm.