„Back to the roots”, lautet das Motto bei GPS- und Computer-Hersteller VDO. Mit der neuen M-Serie ebnet der deutsche Spezialist den Weg für einfachste Menüführung und simple Darstellung der wichtigsten Fahrrad-Funktionen. Während man sich früher erst mehrere Stunden der umständlichen Bedienungsanleitung widmen musste, gelingt die Bedienung der neuen Modelle der M-Serie kinderleicht. Wenige Knöpfe machen das Klicken durch die Funktionen simpel. Vom Einsteiger bis zum ambitionierten Hobbyracer findet jeder seinen perfekten Computer. Stellvertretend zeigen wir Ihnen hier die drei interessantesten Modelle:
VDO M1: Der Einsteiger-Tacho
Große Zahlen auf dem Display und die einheitliche Menüführung bei allen M-Modellen machen die Bedienung überschaubar. Das Einstiegsmodell für 20 Euro – der M1 – wartet mit den fünf wichtigsten Fahrrad-Funktionen auf und ist sowohl als Kabelversion als auch als Wireless-Variante erhältlich. Falls die Batterie mal leer sein sollte, speichert der M1 die gefahrenen Kilometer, bis der Tacho wieder Saft hat.
VDO M4: So fahren Sie keinen Höhenmeter umsonst
Der M4 für faire 60 Euro hat einen integrierten Höhenmesser und fällt genauso kompakt aus wie die kleineren Modelle. Er eignet sich zur Montage auf dem Vorbau. Das schlanke Design wird vor allem Biker freuen, die sich keine großen Brocken an den Lenker heften wollen. Mit allen Radfunktionen und Höhenfunktionen kann man damit auf große Bike-Touren starten.
VDO M6: Höhenmesser, Puls- und Trittfrequenz-Sensoren
Das Topmodell der neuen M-Serie ist der M6. Der schlanke Computer verfügt über sämtliche Höhenmess-Funktionen wie gestiegene Meter, die absolute Höhe oder die Steigungsgeschwindigkeit. Zusätzlich kann man die im Lieferumfang enthaltenen Puls- und Trittfrequenzsensoren koppeln und so seine Fahrt analysieren. Neue Halter und neue Sensoren runden das Paket des neuen M-Topmodells ab. Preis: 100 Euro.
Trends und Highlights der Eurobike 2013