Nur 1900 Gramm oder sogar knapp darunter, 36er Tauchrohre und 160 Millimeter Federweg. Mit diesen Eckdaten will X-Fusion Enduro-Piloten beflügeln. Um das Problem der geringen Steifigkeit bei dieser Bauweise in den Griff zu bekommen, gibt es mehrere technische Lösungen. Durch das Uni-Crown-Design, das bereits bei manchen 2013er Gabeln verwendet wird, bestehen Gabelschaft und Gabelkrone aus einem Teil. Das bringt ein Plus an Stabilität und Steifigkeit. Bei der Upside-Down-Gabel könnten zusätzlich die oberen und bei diesem Bauprinzip äußeren Standrohre einteilig mit Schaft und Krone verbunden werden. Zusätzlich werden die Tauchrohre verdrehsicher in den Standrohren geführt. Wir dürfen gespannt sein.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


