Im Jahr 1995 entschied sich Markus Storck, seine Eigenmarke Storck Bicycles zu gründen. Zum 20-jährigen Jubiläum hat er daher eine auf 200 Stück limitierte Sonderserie der Rebel Nine G3 Hardtails aufgelegt. Der Carbon-Rahmen im speziellen Dekor kostet 2399 Euro.
G3 steht bei diesem neuen Rahmen für Generation drei, und technisch für "directional depending stiffness". Die Rohre sind ihrer Belastungsrichtung gemäß geformt, das Unterrohr beispielsweise ist queroval ausgeführt. Storck-Bikes stehen traditionell für ausgesprochen hohe Steifigkeit, manche sagen auch Härte dazu, und davon weicht auch die Generation drei nicht ab. Allerdings soll der Rahmen etwas komfortabler im Hinterbau werden. Die "Standard"-Rebel Nine kosten komplett zwischen 3698 und 4798 Euro.
Wer ein edles Alu-Hardtail sucht, findet es beim Zero2seven G1 (27,5 Zoll) , beziehungsweise beim Zero2nine G1 (29 Zoll). Auch hier geht es um "directional depending stiffness" mit ihrer Beanspruchung entsprechend geformten Rohren. Ab 2598 Euro, mit mechanischer Shimano XTR für 4798 Euro (9,5 Kilo).
Als Highlight des 2015er-Jahrgangs darf man das neue Fully Adrenic bezeichnen. Storck hat hier das Konzept des virtuellen Viergelenkers des legendären Organic-Fullys aufgegriffen. Das Adrenic besitzt 120 Millimeter Federweg und lässt sich auf Wunsch mit 29er Gabel und Vorderrad ausrüsten – Storck nennt das "Hybrid-Konzept". Mit Shimano XTR als Topmodell für 5498 Euro erhältlich, 10,5 Kilo leicht.