Bereits beim Sea Otter im Frühjahr konnte man erste Prototypen des neuen ONE von Open Cycles sehen (BIKE hatte berichtet). Doch nun ist der Carbon-Rahmen von Gerard Vroomen und Andy Kessler kurz vor der Serienreife. Gerade werden die letzten Tests im Prüfinstitut von Dirk Zedler durchgeführt, die der Rahmen noch bestehen muss. Das Kohlefaser-Chassis des 29ers wiegt in Rahmengröße L weniger als 850 Gramm und gehört damit zu den leichtesten Serienrahmen der Welt. Produziert wird der ONE-Rahmen komplett in Deutschland, genauer gesagt in der Nähe von Bayreuth. Dort sitzt AX Lightness, in deren Carbon-Manufaktur der Superleicht-Rahmen entsteht. Für Entwickler Vroomen war das Design bei der Entwicklung zweitrangig, es zählte alleine die leichteste und technisch machbare Lösung. So präsentiert sich das Open ONE bis ins letzte Details ausgereizt.
Open Cycle ONE: eins der leichtesten Hardtails der Welt
Steckachse klemmt das Schaltauge
Um kein Gramm zu verschenken, wurde speziell auf Details wie das Schaltauge Wert gelegt. Das wird nicht mit eigenen Schrauben an den Ausfallenden verschraubt, sondern durch die X12-Steckachse geklemmt. Auch im Tretlager werden alle Register gezogen: Das Pressfit-Innenlager wird ohne Hülse direkt ins Carbon-Gehäuse gepresst. Das erfordert extrem Genauigkeit bei der Carbon-Verarbeitung, damit die Lagerschale sauber sitzt. Als Umwerfer lassen sich High-Direct-Mount-Modelle für Zweifach-Schaltungen montieren. Wer das ONE lieber mit Einfach-Kurbel fährt, kann den Umwerfer-Sockel auch abschrauben und hat ein cleanes Sitzrohr. Zudem kann man an das ONE zwei Flaschenhalter montieren. Reifen bis 2,25 Zoll passen in den Hinterbau.