Radon-Chef Chris Stahl hat sich durchgesetzt: Er wollte kräftige Farben, er hat kräftige Farben gekriegt. Metallic ist angesagt bei den Slide-Modellen, doch nicht nur die Optik hat sich verändert.

Christoph Listmann Die Farbe des Slide 27,5 9.0 XM nennt sich „Chris Steel green“. Das Bike kostet 2599 Euro.
Das All Mountain Slide 150 rollt ab sofort auf Laufrädern im Format 27,5 Zoll, wenn man sich die Spezifikationen der sechs Modelle anschaut stellt man fest: Mehr als 1999 Euro braucht man wohl kaum auszugeben, wenn man auf der Suche nach Fahrspaß ist. Das Slide 150 8.0 schaltet mit Shimano SLX/XT, federt mit Rock Shox Revelation und sogar der Sattel lässt sich absenken – Reverb-Stütze serienmäßig. Die Laufräder: Mavic Crossroc mit Schwalbes Hans-Dampf-Reifen.
Das bewährte Slide Carbon 27,5 9.0 gibt es in knalligem Petrolblau mit Dekors in Orange für 3599 Euro, dafür bietet es eine Rock Shox Pike (160 mm Federweg), Sram X.0-Gruppe (zweifach) und Mavic-Crossmax-XL-Räder.

Christoph Listmann Beim Slide 29 wurde der Rahmen optisch aufgefrischt. Ab 1599 bis 2999 Euro.
Eine der preisgünstigsten Möglichkeiten, die neue Rock Shox RS1 zu fahren, bietet das Race-Hardtail Black Sin 29. Das Topmodell Supreme kostet 4299 Euro, hier federt die RS1 und man schaltet mit Sram XX1-Elfgang-Schaltung. Sündteure Sram-Rise60-Carbon-Laufräder machen das edle Paket komplett.