Mit viel Engagement startet Conway in den Mehrfederwegsbereich. Aus dem Projekt „We make Enduro“ ist ein interessantes Enduro mit Vollcarbon-Rahmen entstanden. Für den Serien-Rahmen wird ein Gewicht von lediglich 2100 Gramm ohne Dämpfer anvisiert. Damit würde das Bike auf Anhieb zu den leichtesten seiner Zunft gehören.

Peter Nilges Über eine Adapter-Platte lässt sich auch beim Carbon-Rahmen ein Umwerfer befestigen.
Zudem verfügt der Rahmen über eine Federwegsverstellung, die dem Fahrer 160 bzw. 170 Millimeter Federweg ermöglicht. Trotz der Verstellung an der Wippe soll die Geometrie unverändert bleiben.

Peter Nilges Um den Dämpfer vor Schlamm zu schützen, kann man optional ein Mini-Schutzblech montieren.
Mit einem Lenkwinkel von 65,5 Grad und einer Kettenstrebenlänge von 430 Millimetern verfügt das Conway WME über spannende Eckdaten. Das geteilte Sitzrohr nimmt alle gängigen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter auf. Damit der tief sitzenden Dämpfer besser vor Schlamm geschützt wird, kann optional ein kleines Schutzblech zwischen den Sitzstreben befestigt werden.
Im Komplettaufbau soll das Topmodell für attraktive 4699 Euro zu haben sein und nur 12,5 Kilo auf die Waage bringen. Neben zwei Carbon-Modellen wird es das Conway WME auch in drei Ausführungen mit Alu-Rahmen geben. Jeweils drei Rahmengrößen sind geplant.