
1469 Gramm in 29 Zoll und 1366 Gramm in 27,5 Zoll soll die neue Rock Shox SID auf die Waage bringen. Die Cross-Country-Forke wird bereits im Worldcup eingesetzt und stellt maximal 100 Millimeter Federweg zur Verfügung.

Die Fox 32 Step Cast kann das Gewichts-Duell gegen die Konkurrenz von Rock Shox für sich entscheiden. Die Fox-Federgabel wiegt gerade mal 1350 Gramm. Maximal stehen 100 Millimeter Federweg bereit.

Formula bringt mit der Selva eine komplett neue Federgabel auf den Makt. Sie ist mit allen aktuellen Laufradgrößen kompatibel und bietet je nach Version 120 bis 180 Millimeter Federweg. Extern lassen sich High- und Low-Speed-Druckstufe und die Zugstufe einstellen. Die Federgabel gibt's ab 988 Euro.

Der neue DB Coil Inline-Dämpfer von Cane Creek soll die Performance eines vollwertigen Stahldämpfers mit Ausgleichsbehälter mit dem Gewicht eines Luftdämpfers vereinen. Dies soll mithilfe des Twin-Tube-Designs und einer leichteren Stahlfeder möglich sein. Außerdem wird der Dämpfer über den Climb-Switch-Hebel verfügen. Die Zielgruppe sind laut Cane Creek Trailbiker und Enduro-Biker.

Der Topaz T3 Air von DVO Suspension könnte eine echte Alternative zu den Federelementen von Fox & Co. darstellen. Bei ihm kann ebenfalls das Luftvolumen angepasst werden, auch die Zugstufe ist einstellbar und eine Plattform kann aktiviert werden. Zudem sollen Kühlrippen auf dem Piggy-Bag für eine konstantere Performance sorgen. Preis: 579 Euro.

Den Super Deluxe RC3 hat Rock Shox extra auf den neuen Metric-Standard agestimmt. Der Dämpfer bietet die gleichen Funktionen wie ein Monarch Plus RC3, soll aber dank neuem Innenleben mit besserer Dämpfung überzeugen.
Neuheiten der Eurobike 2016: Teile und Zubehör
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


