
Lezyne bringt mit der Micro C GPS eine GPS-Uhr mit Farbdisplay auf den Markt. Die Uhr kann per ANT+ und Bluetooth gekoppelt werden, verfügt über einen Glonass-Sensor und Live-Tracking. Sie wiegt 29 Gramm und kostet 169,95 Euro.

Der Garmin Edge Explore 820 verfügt über ein 2,3 Zoll großes Farb-Touchscreen und eine vorinstallierte Garmin-Fahrradkarte für Europa mit kostenfreien Updates. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 15 Stunden. Außerdem: Unfall-Benachrichtigung dank integriertem Bewegungssensor und Smart Features wie GroupTrack, Smart Notification und Connect IQ sind mit an Bord. Preis: 350 Euro.

Das M7 GPS-Gerät von VDO verfügt über alle klassischen Tacho-Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Distanz und Fahrzeit. Dank GPS-Sensor kann der 90 Euro teure M7 auch mit Richtungspfeil zurück zum Start navigieren.

Das neue Falk Tiger Blu-GPS verfügt über Radwegrouting. Man kann aber auch Touren via Bluetooth aus dem Tourenportal aufs Gerät spielen und von einem Gerät auf das andere Gerät senden. Zudem können Sprachanweisungen über ein Headset entgegengenommen werden.

Der Wahoo Elemnt-Computer verfügt über Bluetooth, ANT+ und WLAN. So können alle trainingsrelevanten Daten, aber auch einkommende Anrufe oder Mails am variabel einstellbaren Display angezeigt werden. Preis: 330 Euro.

Der Sigma ROX GPS 11.0 kann nicht nur Strava Live-Segmente anzeigen, sondern auch mit der ab Oktober verfügbaren Sigma-App kommunizieren. Allein kostet das GPS-Gerät 15 Euro, mit Herz- und Trittfrequenzsensor 270 Euro.

Sigma hat für die nächste Saison die Topline – eine beliebte Computer-Linie – überarbeitet. Die Modelle haben unter anderem größere Displays erhalten. Die Preise beginnen bei 19 Euro für das Einsteigermodell und reichen bis 130 Euro für das Topmodell mit Höhen-, Herzfrequenz- und Trittfrequenzsensor.

Die Chinesen von YI Technology bringen mit der YI 4K Action Camera einen echten GoPro-Konkurrenten auf den deutschen Markt: Die Kamera soll bis zu zwei Stunden lang mit 4K und 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen können. Außerdem ist ein 2,19 Zoll LCD-Touchscreen an Bord. Preis: 270 Euro.

Mit der Virb Ultra 30 bringt Garmin seine erste 4K-fähige Action-Kamera. Besonderheit ist die Aufzeichnung von Daten wie Geschwindigkeit, Höhe, GPS und Puls, die mit dem dazugehörigen Bearbeitungsprogramm leicht ins Video integriert werden können.

Über das Mikrophon der Virb Ultra 30 ist auch eine Sprachsteuerung möglich, das Touchscreen ist auch in der wasserdichten Hülle bedienbar. Die Kamera kostet 530 Euro und ist ab September verfügbar.

2000 Lumen für unter 200 Euro: Sigma Sport will mit der Buster 2000 ein Ausrufezeichen in puncto Preis-Leistung setzen. Drei LEDs sollen für beste Ausleuchtung sorgen, eine Helmhalterung ist im Lieferumfang enthalten.

Ein externer Akku-Pack soll, je nach Leuchtmodus, bis zu 20 Stunden Laufzeit ermöglichen. Die Lampe kann mit einer Lenker-Fernbedienung eingestellt werden. Gewicht: 108 Gramm.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


