
Hersteller Schwalbe: Das Doppelkammer-System Procore ist die Lösung gegen Durchschläge. Mittels einer zusätzlichen Hochdruckkammer im Inneren kann der normale Reifen mit extrem wenig Druck gefahren werden, ohne eine Panne zu riskieren.

Georg Grieshaber Pinion: Neben dem bestehenden 18-Gang-Getriebe kommen neue, leichtere Alternativen mit zwölf und neun Gängen dazu. Das spart 500 Gramm Gewicht und ist weiterhin extrem wartungsarm.

Spank Über einen Schaumstoffkern im Inneren des Lenkers sollen Vibrationen gedämpft werden und so die Ermüdung der Hände und Arme (z. B. „Armpump“) reduziert werden.

Peter Nilges eThirteen: Beim Tire Plasma handelt es sich um eine organische Dichtmilch, die nicht verklumpen soll und mittels gemahlener Pfefferkörner Löcher verschließt. Garantiert Glutenfrei.

Hersteller O-Synce: Der CoachSmart dient als Brücke zu allen anderen ANT+ fähigen Geräten und schafft somit Platz am Lenker. Obendrein ist der 79 Euro günstige Computer mit 400 Stunden Laufzeit extrem ausdauernd.

Hersteller Yeti: Switch Infinity heißt das neue Hinterbau-System das maximale Effinzienz mit perfektem Federungskomfort vereinen soll. Das System kommt aktuell in zwei Bikes zum Einsatz und ersetzt den unteren Drehpunkt des Hinterbaus.

Hersteller Sram: Selbst im Geländeradsport wird das wattgesteuerte Training immer wichtiger. Über den Quarq-Powermeter sind jetzt auch Einfach-Antriebe und Leistungsmessung miteinander kombinierbar.

Hersteller Shimano: Im Rennradbereich längst etabliert aber vollkommen neu fürs Gelände. Die elektronische XTR Di2 bringt höchste Präzision und Komfort ans Mountainbike. Über Syncro-Shift zudem mit Automatik-Modus.