Henri: Ich mag Kühe. Gottes weidende, gutmütige Kreaturen, ohne die es weder leckeren Kakao, noch Milch-Kaffee geben würde. Deshalb gehe ich jetzt einfach mal davon aus, das die 50 Kühe, deren Häute die Firma Ergon zu Gesundheits-Griffen verarbeitet hat, zart aus dem Leben gestreichelt wurden.

Starker Auftritt: Lässige Schuhe von Designer Quol Pham.
Quol Pham lebt in London und ist Designer. Urbane Radler mit Stilbewusstsein loben seine edlen Schuhe, die Alltags- und Fahrradtauglichkeit miteinander kombinieren (siehe Foto). Und weil Quol Pham und Griff-Hersteller Ergon in Sachen Schuhvertrieb zusammenarbeiten, hat der Designer eben eine spezielle Version der Ergon-Griffe „GP1“ entwickelt.

Luxus-Griffe mit einem Schnipsel Bio-Leder.
Die Besonderheit beschränkt sich im Wesentlichen darauf, dass ein Teil der Oberfläche aus den bio-konform gegerbten, anti-allergischen Häuten von einstmals glücklichen, Allgäuer Kühen besteht. Ergon hat gleich 50 Häute zum Zwecke der Griff-Herstellung gekauft. Das Pärchen kostet 80 Euro. Ein Pflege-Öl ist inklusive.

Produkt-Designerin Christine Zimmermann mit Irina Kalentieva’s Custom-Cockpit.
Ein bisschen mehr Furore vor der Eisdiele entfacht da schon die Lenker-Vorbau-Einheit von Worldcup-Girl Irina Kalentieva. Die Flunder wurde von Ergon-Produkt-Designerin Christine Zimmermann nach den Vorgaben der Russin entwickelt. Die Gewinde für Trigger-Schalthebel und Logout-Hebel sind ins Carbon eingearbeitet. Die Kombination wiegt 234,4 Gramm. Ja, bei solchen Schmuckstücken sind auch die Stellen hinter dem Komma wichtig! Und der Hit: Ergon überlegt, demnächst Custom-Einheiten nach Kundenwunsch zu produzieren. Habe mich nicht getraut nach dem angepeilten Preis zu fragen. Der dürfte im Bereich eines Canyon-Komplett-Bikes liegen.

Noch ein Quol Pham-Schuh: Sehen aus wie Arbeitsschuhe, sind aber Bike-Treter.

Funktion inklusive: Die Sohle der Quol Pham-Schuhe ermöglichen die Montage von Pedalplatten.
Die Herstellerinfos gibt's unter:
www.ergon-bike.com
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


