Pünktlich zu Redaktionsschluss ließ Versender Canyon in Garmisch-Partenkirchen die Katze aus dem Sack und präsentierte zwei neue Carbon-Modelle für 2013. Nachdem die Koblenzer bereits auf der vergangenen Eurobike-Messe einen Prototypen des Kohlefaser-29ers im Team-Design gezeigt hatten, hielt sich der Überraschungsmoment beim Grand Canyon CF SLX 29 in Grenzen. Aufbauend auf dem Alu-Twentyniner legte die Entwicklercrew viel Wert auf Detailarbeit, einen steifen Rahmen und Fahrkomfort.
Drei verschiedene Kohlefaser-Typen und eine ausgeklügelte Anordnung verleihen dem 1100-Gramm-Rahmen ein Maximum an Steifigkeit. Dank High Direct Mount-Umwerfer und asymmetrischen Kettenstreben entsteht hinten Reifenfreiheit für Pneus bis 2.35 Zoll. Als einzigartiges Detail sticht der Lenkeinschlagsbegrenzer heraus, der hässliche Dellen der Brems- und Schalthebel im Oberrohr verhindert. Bei der Geometrie spürt man deutlich die Einflüsse des Topeak Ergon Teams: Mit 74 Grad steilem Sitzwinkel und tief einstellbarer Front muss das Grand Canyon CF SLX 29 beim Klettern keine Konkurrenz fürchten. Die vier Modelle in zwei Rahmendesigns – ausgestattet von Shimano XT bis SRAM XX – sollen bereits ab Oktober diesen Jahres auf der Canyon-Website zu kaufen sein.
Genauso die Kohlefaser-Version des Canyon-Bestsellers Nerve, das Nerve CF. Nach drei Jahren Entwicklung legt Chef-Desginer Lutz Scheffer mit einem 1900 Gramm schweren (ohne Dämpfer) Monocoque-Rahmen die Grundlage für das verspielte, potente 120er-Fully. Die Entscheidung gegen 650B fiel wegen der besseren Beschleunigung der 26-Zoll-Laufräder so aus. Im Vergleich zur Alu-Version verzichtet das CF auf das Horst-Link im Hinterbau und setzt auf flache, flexende Sitzstreben. Die speziell abgestimmten CTD-Dämpfer von Fox folgen einer nahezu linearen Kennlinie und versprachen auf den ersten Testfahrten ein gewohnt effektives Fahrwerk, das sich bergab sogar nach mehr anfühlte. Drei der vier Nerve-CF-Modelle kommen in Trail-Versionen mit DreifachÜbersetzung und Stealth Reverb-Variostütze.
Für Marathon-Racer bietet sich die SL-Variante mit knapp 10 Kilo und zwei Lockouts an. Kosten sollen die Nerve-Modelle zwischen 3000 und 4500 Euro.

Hersteller Ein Anschlag, der es in sich hat: Statt einem integrierten Block-Lock-Steuersatz schützt Canyon das Oberrohr des Carbon-29ers von außen.