
Dieses Bike hat unter dem Hintern der Polin Maja Wloszczowska bei den Olympischen Spielen in Rio Silber gewonnen. Zu sehen auf der Eurobike am Sram-Stand.

Die beste deutsche Platzierung im olympischen Damenrennen holte Helen Grobert mit ihrem Ghost Lector auf Rang zwölf. Das Bike findet man am Motorex-Stand.

Nino Schurters "gold winning" Scott Spark aus Rio. Interessant: Der Schweizer fuhr die breiten All Mountain Carbonfelgen von DT Swiss mit Maxxis-Reifen anstelle von geklebten Schlauchreifen.

Kein Rad war in Rio erfolgreicher! Neben Nino Schurter holte auch Jenny Rissveds auf dem neuen Scott Spark eine Goldmedaille. Hier das Olympia-Bike der Schwedin am Scott-Stand.

Nicht nur die Bikes, auch die Profis selbst waren bei der Eurobike 2016. Hier Nino Schurter bei einer Autogrammstunde am Scott-Stand.

Das Gold-Pärchen von Rio: Jenny Rissveds und Nino Schurter.

Jolanda Neff dominierte in der Vergangenheit mit ihrem Stöckli-Hardtail den Worldcup. In Rio wurde sie Sechste. Das Bike der Schweizerin gibt's am Shimano-Stand zu sehen.

Sponsor Müsing spendierte Lukas Baum für seinen Sieg bei der Deutschen Meisterschaft ein Specter Hardtail in schwarz-rot-gold. Zu sehen am Müsing-Stand.

Etliche Medaillen stellt Julien Absalon am BMC Stand aus. In so einer langen Karriere kommt ganz schön was zusammen!

Neben den Medaillen gibt's auch Julien Absalons BMC Fourstroke auf der Eurobike 2016 zu bestaunen – mit Vario-Sattelstütze.

Aaron Gwin fährt gerade sein letztes Worldcup-Rennen in Andorra. Eines seiner YT Tues-Bikes ist am Onza-Stand zu finden.

Trek soll angeblich hinter den Kulissen bereits ein neues Session Downhill-Bike testen. Auf der Eurobike kann man Gee Athertons diesjähriges Worldcup-Bike sehen – am Shimano-Stand.

Dieser Scott Gambler Downhiller von Brendan Fairclough fühlt sich in der Wüste Uthas bei der Rampage wohler als in den Messehallen von Friedrichshafen.

Kein Mountainbike, aber dennoch interessant: Das BMX Olympia Rad von Luis Brethauer. Das Carbon-BMX steht am Stand von Haro.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


