
Robert Niedring Der Schweizer Hersteller Stoll Bikes zeigt mit dem M1 ein ganz besonderes Schmankerl. Dank individuellem Laminataufbau kann es auf persönliche Vorlieben ausgerichtet werden.

Robert Niedring 40 Jahre Mountainbiken – und das Lightning von Joe Breeze war von Anfang an dabei. Nun legt Breezer das Ur-Hardtail neu auf. 2017 wird es das Chromoly-Stahlhardtail mit Plus-Reifen und 120 mm langer Gabel geben. Hier die 2500 Euro teure Version mit 2x11 Shimano SLX-Schaltung und Fox Performance-Gabel. Es lebe das Mountainbiken!

Robert Niedring Den Prototyp des Carbon-Enduros von Hope gibt's schon länger, doch das macht ihn nicht weniger attraktiv. Noch tüfteln die Briten an der Geometrie, Kinematik und dem 17x130 mm schmalen Hinterbau. Das 160-mm-Bike rollt auf 27,5-Zoll-Laufrädern und wird in UK gefertigt. Doch Hope-Fans müssen sich gedulden, denn noch ist kein Verkaufsstart in Aussicht.

Robert Niedring Orange zeigt mit dem Strange 150 einen Prototyp, der die Nische langhubiger 29er-Enduros abdecken soll. Easton-Carbon-Laufräder und die Orange-typische Schweißkunst sorgen für den optischen Schliff.

Robert Niedring Dieses Getriebe-Bike am Stand der französischen Naben-Schmiede Aivee dient eigentlich nur zur Teile-Präsentation. Doch das Cavalerie-Enduro hat seinen Zweck erfüllt und jede Menge Eurobike-Besucher angezogen. Am Tretlager des Alu-Enduros sitzt ein Effigear-Getriebe mit 444 Prozent Brandbreite und neun Gängen (2,6 kg).

Robert Niedring Centurion zeigt zum 20sten Jubiläum seines Klassikers die Ur-Version des No Pogo. Das Bike wurde 1997 zum Bike des Jahres gewählt und der Eingelenker galt damals als Synonym für vollgefedertes Biken ohne Antriebseinflüsse.

Robert Niedring In Übersee hält der Fatbike-Boom an und Schnee-Rennen im Winter sind beliebt wie nie. Auf diese Nische werfen sich auch die Kanadier von Rocky Mountain. Das Suzi Q soll mit massivem Carbon-Rahmen und Carbon-Starrgabel nur rund neun Kilo auf die Wage bringen und der schmale Q-Faktor lässt effektives Pedalieren zu.

Robert Niedring Entwickelt und gebaut in Großbritannien: Fünf Jahre Garantie gibt's dafür auf den Rahmen des Orange-Eingelenkers mit der auffälligen Schwinge. Das Enduro mit 170er-Gabel kommt mit moderner Geo und hinten mit Boost. Auch wenn der Firmenname zum Anstrich des Alpine 6 passt, gibt's das Briten-Enduro in zehn Farben.

Robert Niedring AX Lightness versucht, die Möglichkeiten von Carbon auszureizen: 7 Kilo bringt das extravagante Vial Evo XC auf die Waage. Das machen neue Fasermaterialien möglich und brachte dem Bike einen Eurobike Award ein.

Robert Niedring Das Whitestone ist eine High-End-Rennmaschine nach Wunsch, konfiguriert mit den leistungsfähigsten und auf höchstem Niveau gefertigten Anbauteilen der Welt – inklusive per Hand gefertigter Laufräder aus Alu oder Carbon im Rahmen-Design. Dafür gab´s einen Eurobike-Award 2016.