Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungsarbeit schließt Votec die Lücke in seiner Mountainbike-Linie: Mit dem neuen Votec VE der Bike-Hersteller – der seit 2012 Internetstores gehört – wieder mit einem echten Enduro-Mountainbike auf den Trails unterwegs. Außerdem wurde das Votec-Hardtail VC überarbeitet: vom reinen Cross Country-Racebike zum abfahrtsorientierten Trail-Hardtail.
Votec VE: Modernes Alu-Enduro zu fairen Preisen
Highlight des neuen Votec-Enduros VE ist die Federwegs- und Geometrieverstellung mittels Flip-Chip an der Dämpfer-Wippe. So ist es möglich, das VE am Heck mit 160 oder 170 mm und in einem High- oder Low-Setup zu fahren. Damit kann man bei dem klassischen Viergelenker mit Horst-Link auch Federgabeln mit 170 oder 180 mm Federweg fahren und mittels Flip-Chip das Tretlager absenken und den Lenkwinkel flacher gestalten. Ändert man beispielsweise den Flip-Chip von der High- in die Low-Position, wird der Lenk- und Sitzwinkel um 0,5 Grad flacher und das Tretlager wandert um fünf Millimeter nach unten. Hier die einzelnen Positionen im Überblick:

Hersteller Zum einen lässt sich beim Votec VE über den Flip-Chip die Geometrie verstellen, zum anderen der Federweg.

Hersteller Hier die vier Möglichkeiten, wie man den Flip-Chip beim Votec VE einstellen kann.
Der neue VE-Rahmen lässt sich nur mit Einfach-Antrieben fahren und setzt auf den neuen Boost 148-Standard. Die Hinterbau-Kinematik wurde ebenfalls optimiert, um perfekt mit den Kennlinien der verbauten Luftdämpfer zu harmonieren. Eine Kettenführung mit Bashguard, eine Reverb Stealth-Vario-Stütze und Felgen mit 25 mm Innenweite sind bei allen drei Ausstattungsvarianten des Votec VE Standard. In den beiden teuren Modellen wird sogar das Schwalbe Procore-System von Werk aus verbaut. Alle drei Modelle des Votec VE sind sehr gut ausgestattet für den Preis. Der liegt zwischen 2599 und 3799 Euro. Hier die Ausstattungen der drei VE-Versionen im Überblick:

Hersteller Pro, Elite und Evo: Beim Votec VE hat man die Wahl zwischen drei Ausstattungen.
Votec VC: Hardtail auf Fahrspaß und Trail-Einsatz getrimmt
Den 29-Zoll-Rahmen des Votec VC wird in Zukunft mit kürzeren Kettenstreben und einem flacheren Lenkwinkel (69 Grad) ausgestattet. Zudem werden alle drei VC-Modelle mit einer Vario-Sattelstütze bestückt. Vorne stecken Federgabeln mit 120 mm. Breite 2,35er-Reifen 25mm sorgen für viel Reifendämpfung und maximalen Spaß auch auf härteren Trails. Mountainbike-Einsteiger profitieren mit den Änderungen beim VC vom höheren Komfort und der Fahrsicherheit. Ab 2016 werden drei Varianten des neuen Votec VC erhältlich sein. Das Topmodell PRO gibt es optional in einer Version mit 2x11 und 1x11-Schaltung. Die Preise sind gemessen an der Ausstattung fair und liegen zwischen 1399 und 1999 Euro.

Stefan Loibl,BIKE Magazin Die PRO-Version des Votec VC gibt es mit 1x11-Antrieb (im Bild) und als 2x11-Variante.
Hier finden Sie alle Eurobike-News auf der Votec-Website:
Votec Eurobike-News