In den Hot Spots wie Gardasee, Latsch oder Livigno sind sie allgegenwärtig: Biker und Bikerinnen in bunten Klamotten, die große Logos der angesagten Marken zeigen. Sie sitzen auf hochwertigen Bikes mit viel Federweg, tragen Rucksack und leichte Protektoren. Sie kurbeln gemütlich bergauf oder nehmen den Lift. Das Lebensgefühl ist ihnen wichtiger als Trainingslektüre oder GPS-Daten.
Der Enduro-Trend hält an, ihn befeuern die diversen Rennserien und auch die Lässigkeit, die diese Disziplin ausstrahlt. Coolness geht vor Wattleistung – zurück zu den Wurzeln des Sports. Die Entwicklungsfreude der Hersteller hält sich jedoch in Grenzen. Die wirklich neuen Bikes für 2016 lassen sich fast an einer Hand abzählen. Die Schlussfolgerung daraus: Entweder sind die Stückzahlen überschaubar, oder die R&D-Abteilungen haben andere Prioritäten wie etwa Plus-Formate.
Eurobike 2015: neue Enduro-Mountainbikes im Überblick
Halten bald Plus-Formate bei Enduro-Bikes Einzug?
Einfach-Antriebe passen gut zum Konzept. Man wählt das Kettenblatt entsprechend der Steilheit der Anstiege – Tempomachen auf Flachpassagen gehört ohnehin nicht zum Anforderungsprofil der Gattung. Die Qualität des Federwegs steigt mit immer besseren Gabeln und Dämpfern. Jeder neue Modelljahrgang der großen Firmen ist ein Schritt vorwärts. Vorausgesetzt, der Fahrer stimmt sein Bike perfekt ab und nutzt das verfügbare Potenzial. Falls nicht: Cool aussehen tut er in jedem Fall. Auf dem Bike und beim Après-Biken.
„Enduro ist angekommen. Die leichten Bikes mit massig Federweg bieten einen extrem breiten Einsatzbereich. Spannend wird, ob auch hier in Zukunft die neuen Plus-Formate Einzug halten.“ Stefan Frey (BIKE-Testredakteur)
„Tja, was ist Enduro? Für uns bedeutet es trailorientiertes Touren-Biken. Schade finde ich, dass viele Enduro-Biker keinen Spaß mehr am Bergauffahren haben. Biken ist Sport, rauftreten gehört dazu. Auch in der Enduro World Series!“ Claus Wachsmann (Cube Marketing)
2016er-Enduros im ersten Test
In BIKE 11/2015 testen wir sieben neue Enduro-Mountainbikes ab 3499 Euro. BIKE 11/2015 liegt ab 6. Oktober am Kiosk. Folgende Bikes sind im Test:
- Bionicon Edison EVO
- Centurion Trailbanger EXC 2000.27
- Ghost FR AMR LC 8
- Kona Process 153
- Mondraker Dune R
- Radon Slide Carbon 160 9.0 HD
- Rose Uncle Jimbo 2