Das Fazit von Testredakteur Markus Greber zum Propain Ekano 150 fällt knapp aus: "Mehr E-MTB braucht’s nicht." Wir hatten das Versender-Bike für 4600 Euro unter die Highend-E-MTBs der EMTB-Ausgabe 1/2020 gemischt. Das Ekano kann im Praxistest voll mit der 8000-Euro-Konkurrenz mithalten. Aufsitzen und wohlfühlen, lautet die Devise.
Wie sich das E-MTB Propain Ekano 150 auf dem Trail schlägt, lesen Sie im Testbericht. Diesen finden Sie als PDF unten im Download-Bereich.

Markus Greber Propain Ekano 150: Dank anpassbarer Kettenstrebenlänge und Flipchip an der Dämpferaufnahme kann das Ekano sowohl in 27,5 Zoll, 29 Zoll oder mit gemischten Laufradgrößen bestellt werden. Wir waren mit dem MX-Mix sehr zufrieden.

Markus Greber Propain Ekano 150: Schlank und ergonomisch: Der kompakte E7000-Shifter zur Steuerung der Unterstützungsstufen ist unauffällig und lässt sich gut bedienen. Außerdem lässt er Platz für den Daumenschalter der Teleskopstütze.

Markus Greber Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2020 können Sie in der EMTB App ( iTunes und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen .