E-Mountainbikes werden immer besser: Ausgereifte Motoren, leistungsfähige Akkus, sensible Fahrwerke und stimmige Geometrien – an all dem arbeiten die Hersteller. Aber eines ist auch die neueste E-MTB-Generation nicht: schonend für den Geldbeutel. Auch an vielen Fullys um 4000 Euro findet man reichlich Sparkomponenten, Hardtails um 3000 Euro kommen fast ausnahmslos ohne Teleskopstütze und mit günstigen Federgabeln. Wir haben das Canyon Neuron:On mit den teuren Highend-Bikes aus EMTB-Ausgabe 1/20 gemeinsam über unsere selektive Teststrecke im italienischen Arco gejagt – und waren positiv überrascht!
Was Sie also von einem E-Fully für 2799 Euro erwarten dürfen, lesen Sie im Testbericht des Canyon Neuron:On 5.0. Diesen finden Sie als PDF unten im Download-Bereich.

Markus Greber Canyon Neuron:On 5.0: Ein USB-Anschluss auf dem Oberrohr erlaubt das Laden von Smartphone oder GPS-Gerät über den E-Bike-Akku. Gesteuert wird die USB-Buchse über den Lichtanschluss des Antriebs.Canyon Neuron:On 5.0

Markus Greber Canyon Neuron:On 5.0: Typisch Versender! Schon die günstigste Ausstattungsvariante kommt mit hochwertigen Evolution-Reifen von Schwalbe. Die Kombi aus Nobby Nic und Hans Dampf ist dem Einsatzbereich angemessen.

Canyon Bicycles Unser Testbike vom Versender: das Neuron:On 5.0 mit Alu-Rahmen für 2799 Euro.

Markus Greber Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2020 können Sie in der EMTB App ( iTunes und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop bestellen .