Nichts bleibt, wie es war. Das Scott E-Genius für das Modelljahr 2018 unterscheidet sich deutlich von der Konstruktion seines Vorgängers. In einer Herz-OP entfernten die Konstrukteure kurzer Hand das Bosch-CX-Aggregat und ersetzten es durch den Shimano E-8000. Mit zahlreichen Konsequenzen: 29 Millimeter kürzere Kettenstreben, ins Unterrohr integrierter Akku und ein 160-Millimeter-Fahrwerk mit flachem Lenkwinkel geben dem Fahrverhalten des Bikes ein völlig neues Gesicht. Gegenüber dem laufruhigen, aber auch etwas behäbigen Vorgänger haben die Entwickler jetzt ein agil-sportliches Bike auf die Räder gestellt: Plötzlich zirkelt das Genius spielerisch um die Kurve und lässt sich bereitwillig aufs Hinterrad ziehen. Technische Passagen machen damit besonders Spaß.
Das langhubige 160er-Fahrwerk kann sich sehen lassen. In der Tuned-Ausstattung federn hier Fox-Factory-Parts, und die durchdachte Hinterbaukinematik meistert grobes Terrain noch souveräner – schließlich stehen im Vergleich zum 2017er-Modell 20 Millimeter mehr Hub zur Verfügung. Damit bergauf nichts schaukelt, lässt sich das Fahrwerk Scott-typisch über den Twinloc-Hebel beruhigen. Ein Lob gibt es für die gelungene Ausstattung: Die Shimano-Zee-Bremse mit großen Scheiben lässt sich bequem mit einem Finger dosieren, und die Maxxis-Minion-Reifen erweisen sich in der Dimension 2,8 als hervorragende Wahl. Kies, nasse Wurzeln oder Fels – komme, was wolle, der Grip passt immer. Die Shimano-XT-Schaltung in der elektronischen Di2-Version und eine variable Fox-Transfer-Sattelstütze runden das hochwertige Bild ab. Lediglich der Syncros-Sattel bereitete den Testern Schmerzen.
Drei Ausstattungsvarianten stehen ab November dieses Jahres in den Scott-Läden, eine davon zusätzlich als 29er. Aber auch der spurstabile Halbbruder mit Bosch-Antrieb verabschiedet sich noch nicht in den Ruhestand. Als 730 bleibt das Bike im Scott-Programm.
FAZIT: Mit seiner neuen E-Genius-Palette macht Scott einen großen Schritt in Richtung Agilität. Das Genius in der 700-Tuned-Variante macht riesig Spaß. Klein darf der Geldbeutel allerdings nicht sein: Rund 7000 Euro soll der Spaß kosten.

Der Akku für den Shimano-E8000-Antrieb verschwindet bei Scott dezent im Unterrohr. Zum Aufladen kann man ihn entnehmen.

Scott E-Genius: Die Shimano XT in der Di2-Version wechselt die Gänge elektronisch. Das funktioniert nach kurzer Eingewöhnung gut.
Antrieb
Motor / Position Shimano Steps E8000 / Mittelmotor
Max. Drehmoment 70 Nm
Akku Shimano BT-E8010 504 Wh
Schaltung / Übersetzung 11fach Shimano XT Di2 / (34 x 11–48)
Display Shimano Steps SC-E8000, 1,6 Zoll
Ausstattung
Rahmenmaterial / Größen Aluminium / S / M / L / XL
Gabel / Dämpfer Fox 36 Float Factory E-Bike / Fox Nude DPS Twinloc
Bremse / Disc vo. / hi. Shimano Zee / 203 / 203 mm
Laufräder DT-Swiss H 1825-Systemlaufräder
Reifen Maxxis Minion DHF / DHR Maxx Terra Exo 2,8
Gewicht 23,0 Kilo
Preis ca. 7000 Euro
Infos
www.scott-sports.com

Scott E-Genius 700 Tuned

Scott E-Genius 700 Tuned

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 3/2017 können Sie in der EMTB App ( iTunes und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Lesen Sie das EMTB Magazin. Einfach digital in der EMTB-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


