Jetzt im Handel: EMTB 03/2022 – Das Magazin für E-Mountainbiker. Sie erhalten die neue EMTB bequem im Abo , in unserem Onlineshop sowie als App-Ausgabe für Apple und Android .
In der Heftvorschau finden Sie Top-Themen der aktuellen Ausgabe. Wir zeigen Ihnen hier die Bikes, die wir in EMTB 03/2022 getestet haben.
Lesertest: E-All-Mountains um 5500 Euro im Vergleich
5200 bis 5700 Euro, 140 bis 160 Millimeter Federweg, Versender und Fachhandel. Wir haben acht All Mountains mit top Preis-Leistungs-Verhältnis eingepackt und 35 Teilnehmer beim EMTB-Camp am Kalterer See zum Lesertest gebeten.

Adrian Kaether Canyon Spectral:On CF 7 – 5499 Euro I 150 / 155 mm I 23,7 kg I 29 / 27,5"

Adrian Kaether Cube Stereo Hybrid 140 TM * – 5399 Euro I 150 / 140 mm I 24,91 kg I 29"

Adrian Kaether YT Industries Decoy 29 Core 2 – 5299 Euro I 150 / 145 mm I 23,9 kg I 29"
Kräftemessen: Flyer Uproc X 8.7 gegen Conway Xyron S 8.9 MX
Der Zweikampf Flyer gegen Conway ist auch ein Duell zweier kraftstrotzender Motoren: Panasonic und Bosch. Welcher Vollcarbon-Bolide ist unterm Strich der bessere Partner für die Bosch eMTB Challenge in Riva: das Flyer Uproc X 8.7 oder das Conway Xyron S 8.9 MX?

Markus Greber Conway Xyron S 8.9 MX Carbon – 6499 Euro I 160 / 160 mm I 24,29 kg I 29 / 27,5"
Play-Mobil: Mondraker F-Play
Sportliche Kinder-E-Bikes sind eine Rarität. Mondraker hat mit dem F-Play ein echtes Spaß-Bike im Programm – dank moderner Geometrie und leichtem Nabenantrieb.

EMTB Magazin Holen Sie sich die gesamte Ausgabe! EMTB 03/2022 – Das Maga|zin für E-Mountainbiker ist jetzt im Handel. Sie erhalten die EMTB bequem im Abo , in unserem Onlineshop sowie als App-Ausgabe für Apple und Android .
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.