Das E-MTB ist ein hochtechnisches Sportgerät mit komplexer Mechanik und Elektronik. Um eine einwandfreie Funktion auch bei intensiver Nutzung zu gewährleisten, sind sorgsamer Umgang, Pflege und regelmäßige Wartung des Bikes notwendig.
Und E-Biker fahren bekanntermaßen viel und gerne, das Material wird definitiv nicht geschont. Nicht wenige E-MTBs haben Laufleistungen in nur einem Sommer und Herbst, die doppelt so hoch liegen wie bei normalen Bikes. So schmelzen Bremsbeläge weg wie Butter in der Sonne, Ketten und Ritzel verschleißen wie im Zeitraffer, und auch Reifen verlieren ihre Profile in Rekordgeschwindigkeit.
Do it yourself: Ein Elektro-Fahrrad ist keine Raketenwissenschaft
Bei komplexen Problemen oder Software-Updates hilft natürlich der Fachhändler, doch viele Handgriffe können Endverbraucher selbst erledigen – auch ein elektronisch angetriebenes Fahrrad ist keine Raketenwissenschaft. Regelmäßige Wartung minimiert den Verschleiß und lässt eventuelle Wehwehchen des Materials schon frühzeitig erkennen.
Auch auf Tour ist Knowhow gefragt, wenn man sich bei technischen Problemen selbst behelfen will. In unserem Wartungs-Special finden E-Mountainbiker Tipps von Profi-Biker Andi Wittmann und EMTB-Autor Christoph Malin. Die beiden Experten erklären die wichtigsten Handgriffe für die Hobby-Werkstatt und für unterwegs auf Tour.
Viel Spaß beim Lesen, Eure EMTB-Redaktion