3. Brenner Grenzkamm
Die Brenner Grenzkammstraße gehört nicht zu den Militärstraßen des 1. Weltkrieges, sie wurde erst später unter Diktator Mussolini gebaut, um das frisch einverleibte Südtirol nach Norden hin verteidigen zu können. Heute bietet der Weg Mountainbikern Traumaussichten über das Eisacktal bis in die Dolomiten hinein – perfekt geeignet für
E-Mountainbikes. Nach dem Start am Gasthaus Silbergasser geht es auf mäßig ansteigender Schotterstraße bergauf bis zum Kreuzjoch. Hier beginnt die Brenner Grenzkammstraße zwischen Tirol und Südtirol. Erst flach ansteigend, dann flach abfallend, immer mit Superblicken. Am Sandjoch hat man nun je nach Fahrtechnikkönnen die Wahl: Trail oder Nicht-Trail. Wer einen anspruchsvollen Trail bevorzugt, nimmt den Pfad Nr. 1, wer es lieber gemächlich mag, die parallel laufende Schotterstraße. Im Tal Nähe Gossensass rollt man auf dem Radweg zurück.
GPS Daten gibt es bei
www.bike-gps.com
TOURDATEN
Distanz 23,79 km
Bergauf 979 hm
Asphalt 6,5 km
Schotter 12,5 km
Trail 4,7 km
TECHNIK
Uphill mittel
Downhill schwer
...
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
So planen Sie Ihre E-Mountainbike-Touren perfekt