1. KARWENDELRUNDE
Diese klassische Tour ist mit dem E-Mountainbike ein echtes Abenteuer. Nicht so sehr, weil man sich in einsames oder ausgesetztes Gelände begeben würde, sondern vielmehr, weil 1658 Höhenmeter bei 81 Kilometern Strecke mit nur einer Batterie eine echte Herausforderung sind. Man muss also ein Sparfuchs sein und überwiegend auf Eco fahren – leichter als mit einem Muskel-Bike wird das sicher nicht. Wer daraus eine Genuss-Tour machen möchte, braucht den zweiten Akku im Rucksack. Dann aber ist dieser Klassiker ein Traum: Von Mittenwald aus geht es erst flach durchs romantische Ried, dann mit grandioser Felskulisse ins Karwendeltal, erst leicht bis zur Larchetalm, später steiler bergauf zum Karwendelhaus, das eine bayerisch-gemütliche Einkehr garantiert – mit Superpanorama zur Karwendelspitze. Danach noch ein paar Höhenmeter bis zum Hochalmsattel, und jetzt geht’s auf ruppiger Piste bergab zum kleinen Ahornboden und weiter nach Hinterriss, wo man wieder einkehren kann. Die echte Karwendelrunde würde jetzt über die Vereiner Alm zurück nach Mittenwald führen, aber da kämen sicher mehr als 2000 Höhenmeter auf die Uhr. Da das wirklich nur mit zwei Batterien zu schaffen ist, rollen wir lieber sanft bergab nach Vorderriss und nehmen die Schotterstrecke an der ursprünglichen Isar entlang immer sanft bergauf zurück nach Mittenwald. Aber Achtung, auch diese Strecke hält noch ein paar kurze Rampen bereit. Deshalb noch mal: Auf dieser Tour ist gut beraten, wer bis zum Ende sparsam mit seinen Batteriekapazitäten umgeht.
TOUR-DATEN
Distanz 80,92 km
Bergauf 1658 hm
Asphalt 2,28 km
Schotter 65,59 km
TECHNIK
Kondition hoch
Fahrtechnik mittel
Panorama super

Maria Knoll Lohnendes Ziel einer klassischen Tour: das Karwendelhaus. Als diese Tour 1989 im Moser Guide erschien, galt sie als DIE Herausforderung für Biker. Heute schafft man die Auffahrt mit dem E-MTB in einer guten Stunde.
Alle Touren finden sie als präzise GPS-Daten mit Roadbook und Höhenprofil
im Tourenplaner von
www.bike-gps.com
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6