1.5. Unterstützungsstufen und Gangwahl: Dosieren sie die enorme Kraft des Motors – nur so läßt sich dessen Power effizient auf den Boden übertragen.
Die Kombination aus Turbomodus und einem kleinen Gang ist nicht immer erste Wahl, wenn’s steil wird. Die Kraft ist so enorm, dass das Hinterrad auf losem Untergrund leicht durchdreht. Das sollte man unbedingt vermeiden – aus fahrökonomischen wie auch aus ökologischen Gründen. Fahren Sie vorausschauend, und schalten Sie vor einer steilen Rampe mit losem Untergrund lieber ein oder zwei Unterstützungsstufen runter. Selbiges gilt für die Gangwahl. Der kleinste Gang ist im Steilhang nicht immer der günstigste. Je kleiner der Gang, desto unrunder tritt man und desto leichter kommt man aus dem Takt. Aber Vorsicht: je niedriger die Trittfrequenz, desto höher wird der Stromverbrauch!

Unterstützungsstufen und Gangwahl
1.6. Brake-Move-Control – Bremsen bergauf: Klingt komisch, macht aber Sinn. Die Bremsen bekommen beim E-MTB eine ganz neue Bedeutung.
Einer der wichtigsten Tricks, um technisch schwierige Bergaufpassagen zu meistern: Lassen Sie die Bremse immer etwas schleifen. Auch der beste E-MTB-Motor ist im niedrigen Drehmomentbereich nicht wirklich gut dosierbar. Das An/Ausverhalten des Aggregats führt zu Traktionsverlust in kniffligen Passagen. Diesen Effekt kann man mit den Bremsen eliminieren. Mit mehr oder weniger schleifender Bremse und gleichzeitig konstantem Treten halten Sie den Motor ständig auf Zug. Auf diese Weise können Sie die Kraftentfaltung selbst im starken Turbomodus extrem feinfühlig dosieren. Auch beim Uphill-Wheelie (Punkt 2.1 - weiter unten) spielt Brake-Move-Control eine wichtige Rolle.

Brake-Move-Control
TIPP:
Mit dem E-MTB sind Steigungen möglich, von denen man mit klassischen Bikes nur träumen kann. Formatieren Sie Ihr Gehirn, werfen Sie Gewohntes über Bord, und verzweifeln Sie nicht vor scheinbar viel zu steilen Hängen. Oft bezwingt man eine Steigung mit links, die man vorher nie für möglich gehalten hätte. Und wenn’s doch mal nicht klappt: Gefährliche Stürze riskiert mal bergauf kaum.
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
E-MTB-Fahrtechnik: So nehmen Sie den Steilhang locker
Lesen Sie das EMTB Magazin. Einfach digital in der EMTB-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


