EMTB 3/20 – Das Magazin für E-Mountainbiker ist aktuell im Handel. Sie erhalten die neue EMTB bequem im
Abo
, in unserem
Onlineshop
sowie als App-Ausgabe für
Apple
und
Android
. Hier die Top-Themen dieser Ausgabe:
Test und Technik
Test-Duell E-Freerider
Abfahrtsboliden mit eingebautem Shuttle: Specialized Kenevo gegen Cannondale Moterra. Wer gewinnnt das Bigbike-Duell unter den E-Mountainbikes?

Wolfgang Watzke E-Trailbikes sind zu filigran? Der maximale Spaß auf ruppigen Abfahrten ist das Wichtigste beim E-Biken? Dann kommen diese beiden Duellanten genau richtig: Die E-Freerider Specialized Kenevo Expert und Cannondale Moterra SE.
Motorentest
Bärenstarke Power-Motoren im Duell: Sachs vs. TQ Systems – wer gewinnt das Kräftemessen?

Markus Greber Mit ihren Leistungsdaten wären der Sachs RS und der TQ HPR 120S die stärksten Karten im Motoren-Quartett. Doch können die Kraftprotze unter den E-MTB-Motoren auch auf dem Trail überzeugen?
E-Bikes mit Doppel-Akkus
Mehr Reichhöhe geht nicht! Drei Doppel-Akku-Systeme im Test. Diese Bikes packen Touren mit Überlänge.

Markus Greber Wenn die Angst vor dem leeren Akku mitfährt, ist der E-MTB-Spaß gehemmt. Doppel-akku-Bikes schaffen Abhilfe und vergrößern den Aktionsradius erheblich. Drei Konzepte um 1000 Wattstunden im Direktvergleich.
Komfortable Touren-Fullys um 5000 Euro
Sechs Fullys für E-Mountainbiker, denen Komfort und Panorama wichtiger sind als extremes Gelände und wilde Stunts. Wer baut das beste Touren-E-MTB?

Markus Greber Komfort-Tourer um 5000 Euro: Die besten E-MTBs für genüssliche Touren im Vergleichstest.
Neuheiten im Einzeltest
Canyon Spectral:ON, Trek Rail und Nox Hybrid All-Mountain müssen im EMTB Labor- und Praxistest beweisen, wie gut sie wirklich sind.
Dauertest
Specialized Levo, Norco Sight VLT und Rocky Mountain Powerplay – wie schlagen sich E-MTBs im harten Dauereinsatz?
Unterhaltung
Magazin/News
- Die Trend-Falle: Legen Biker-Massen unseren Sport lahm?
- Schon gefahren: neue Teile im Praxis-Check
Interview:
Tourismusexpertin Ingrid Schneider
Weniger Flugreisen, mehr Urlaub in nahen Gefilden. Der Radmarkt boomt, der Drang nach draußen ist groß. Die Post-Corona-Prognosen klingen wunderbar für Natur und heimischen Tourismus! Oder doch nicht? Was erwartet den Alpenraum, wenn der Run in die Berge weiter steigt? Ingrid Schneider von der Tirol Werbung sieht in Corona einen Trend-Beschleuniger hin zum Qualitätstourismus. Und der Fokus liegt auf der Zielgruppe E-Mountainbiker.
Paul Basagoitia
Vom Rockstar der Slopestyle-Szene zum Rollstuhlfahrer: Auf kümmerliche fünf Prozent bezifferten die Ärzte Paul Basagoitias Chancen, nach seinem Horror-Crash je wieder auf den eigenen Beinen zu stehen. Heute sitzt er jeden Tag auf dem E-MTB und fühlt sich freier und fitter als je zuvor. Klingt wie ein Film? Ist es auch.

Zach Youngberg Zurück auf dem Bike dank E-MTB. Die Rückkehr des schwerverletzten Freeride-Stars Paul Basagoitia.
Das Gesicht hinter …
… Woom Bikes: Christian Bezdeka führte das Startup zu einem der führenden Kinder-Bike-Hersteller.
Service
Reichhöhen-Check:
Wie Sie die Reichhöhe Ihres E-MTBs optimieren und einschätzen
Jammerschade: Dank Motorunterstützung könnten E-Mountainbiker theoretisch Monster-Touren bewältigen. Praktisch jedoch limitiert die Akku-Kapazität den Aktionsradius. Doch die maximal erreichbare Reichhöhe lässt sich beeinflussen. Wir erklären wie.

Thomas Thiesen Akku sparen – Der große Reichhöhen-Check. Mit welchen Maßnahmen kann man seine Reichhöhe verbessern?
Fahrtechnik: Wheelie mit dem E-Bike
Wer den Wheelie beherrscht, punktet nicht nur vor der Eisdiele, sondern auch im Gelände. Und: Mit Motorunterstützung geht der Meister-Move sogar leichter – weiß E-MTB-Fahrtechnikexperte Stefan Schlie.
Reise und Touren
Stoneman Taurista
Entspannter als eine Alpenüberquerung, aber trotzdem großes Bergkino: Der Stoneman-Taurista-Trail taucht tief ein in die Almen- und Gipfellandschaft der Tauern. 123 Kilometer und 4500 Höhenmeter genussvolles E-MTB-Abenteuer auf drei Etappen.

Christian Penning Stoneman Taurista: Mehrtages-Tour vor großer Kulisse und ganz ohne Planungsstress.
Wo Deutschland am schönsten ist
Corona hat zu einem Massenandrang auf heimische Trails geführt. Wir haben uns sechs deutsche Top-Reviere jenseits der Hotspots herausgepickt. Vom Allgäu bis nach Zittau, vom Urwald bis ins Land der 1000 Berge – dort haben uns Locals auf ihre Lieblings-Touren ausgeführt und Tipps zu Bikeparks, Badeplätzen und Baristas verraten.

Matthias Rotter Urlaub in Deutschland: Locals verraten ruhige Top-Reviere fürs E-MTB.
Pfälzerwald: Mit Zelt und E-MTB durch Deutschlands Trail-Lunge
Warum nicht mal das Spannende mit dem Abenteuerlichen verbinden – und zwei Tage kreuz und quer durch die Südpfalz sausen? Mit E-MTB und allem, was man für eine Nacht im Wald braucht? Wir haben’s ausprobiert.
Inhalt: Alle Themen aus EMTB 3/20 im Überblick

EMTB Magazin E-Mountainbiken entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkleit. Und wir halten Schritt. Dieses Jahr kommen wir mit sechs Ausgaben. Hier die Inhalte der aktuellen Ausgabe EMTB 3/20.
>
EMTB erscheint dieses Jahr sechs Mal. Verpassen Sie keine Ausgabe und sichern Sie sich alle Hefte am besten im Abo-Angebot –
hier klicken und gleich Ihr EMTB-Abo bestellen

EMTB Magazin EMTB – das Magazin für E-Mountainbiker 3/20 bis 17. August 2020 im Handel.
Lesen Sie das EMTB Magazin digital in der kostenlosen EMTB-App für
iOS
und
Android
. Oder bestellen Sie die Print-Ausgabe online im DK-Shop, wir liefern Ihnen das Heft
versandkostenfrei nach Hause
– solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop