EMTB 3/18 – Das Magazin für E-Mountainbiker ist ab dem 7. August im Handel. Sie erhalten die neue EMTB bis 15. Oktober 2018 am Kiosk und darüber hinaus in unserem
Onlineshop
und als
Digital-Ausgabe
für alle Endgeräte. Hier die Top-Themen dieser Ausgabe:
Test und Technik
Eurobike-Neuheiten: Die Branche rüstet auf
Neue Marken, neue Motoren, neue Einflüsse. Das E-MTB-Jahr 2019 verspricht spannende Entwicklungen. Wir haben auf Messen und Präsentationen die Highlights herausgefiltert.
E-Enduros
: Mehr Federweg, mehr Spaß? Und was sagen unsere Lesertester?
Mehr Federweg heißt mehr Fahrspaß. Wenn diese einfache Gleichung aufgeht, müssten E-Enduros für eine viel größere Zielgruppe geeignet sein als eigentlich vorgesehen. Für unseren Enduro-Test haben wir uns deshalb Unterstützung von der Basis geholt. Sieben E-Enduros im Lesertest.

Markus Greber E-Enduros: Mehr Federweg bedeutet mehr Sicherheit bergab. Doch machen die E-Enduros auch bergauf eine gute Figur? Der EMTB-Lesertest bringt Klarheit.
Motoren im Test: Welcher Antrieb besteht im Kampf gegen den Hitzekollaps?
Was passiert, wenn man mit Vollgas vom Tal bis auf die Gipfel rauscht? Packen das die Motoren, oder gehen sie thermisch in die Knie? Sieben Antriebe im Extremtest.

Markus Greber Motoren im Extremtest: Vollgas gen Gipfel – welchem Antrieb geht als erstes die Puste aus?
Top-Duell: Super leichte Trailbikes von Focus und Quantor im Shoot-out
E-Mountainbikes sind schwer und behäbig. Mit diesem Vorurteil versuchen Bike-Firmen aufzuräumen. Wir haben zwei ausgewachsene Trail-Fullys um 18 Kilo zum Duell gebeten. Focus Jam2 C SL gegen Quantor Dampfhammer Skyline: Ist leichter wirklich so viel besser?

Markus Greber Top-Duell: Focus Jam 2 C SL gegen Quantor Dampfhammer Skyline – zwei leichte Trailbikes im Shoot-out.
Service
Bike-Pflege: So schützen und waschen Sie Ihr E-MTB richtig – ohne Elektronikschaden
Elektrik und Wasser mögen sich nicht. Doch was tun bei Schmuddelwetter, Waschorgien oder bei einer Flussquerung?

Markus Greber Bike-Pflege: Elektronik und Wasser ergeben eine schlechte Mixtur. Wie wäscht man das E-MTB richtig?
Akku-Pflege: So verdoppeln Sie die Lebensdauer
Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer. Der schleichende Verfall lässt sich zwar nicht aufhalten, aber bei richtiger Handhabung extrem verlangsamen. Wir erklären, wie das funktioniert.

Georg Grieshaber Akku-Verschleiß: Akkus verlieren sukzessive an Kapazität. Doch der Verfall lässt sich verzögern.
Nie mehr platt? Sechs Pannenschutzsysteme im Vergleich
Nie mehr einen Plattfuß beim Biken. Der Wunsch klingt zu schön, um wahr werden zu können. Am E-MTB bringen einen Reifeneinlagen dem Traum einen Schritt näher. Wir haben sechs Pannenschutzsysteme gegen Durchschläge in Labor und Praxis getestet.
Unterhaltung
Mega-Transalp: 17 000 Höhenmeter in 5 Tagen
Mit dem normalen Bike würde man für diese Transalp-Route neun Tage einkalkulieren. Schafft man die Strecke mit dem E-MTB in fünf Tagen? Drei Bayern und ein Ruhrpottler starten zu einem Selbstversuch und finden heraus: Alles hängt vom richtigen "Prost-und-laden"-Zyklus ab ...
Paartherapie: Wenn der Vater mit dem Sohne
Edwin ist 46 Jahre alt und eine Maschine (sprichwörtlich). Emilian ist 11 Jahre alt und hat eine Maschine (buchstäblich). Über ein spezielles Vater-Sohn-Gespann, das zeigt, wie man gemeinsam die steilsten Strecken bewältigt und die Alpen überquert.
Reise und Touren
Dolomiten: Latemar und Sexten – nach Liftschluss ist's am schönsten
Die Lärchen färben sich golden, das sanfte Licht lässt Wälder, Wiesen, Grate und Zinnen leuchten. Im Herbst herrscht himmlische Ruhe in den Dolomiten. Die Bergbahnen haben ihren Betrieb eingestellt, die Touristenströme auf Wegen und Pfaden verebben. Es beginnt die schönste Zeit für E-Mountainbiker. Wir haben die Regionen Latemar und Sexten erkundet.

Christoph Malin Dolomiten: Im Herbst, wenn die Bergbahnen schließen, beginnt die schönste Jahreszeit für E-Mountainbiker.
Bike & Hike: Vier Kombi-Touren im Karwendel
Raues Gelände, steile Gipfel. Im Karwendel enden Bike-Touren oft dort, wo’s erst richtig spannend wird. Mit Wanderschuhen und -stöcken im Gepäck, bekommt die Tour eine völlig neue Dimension. Und: dank E-MTB geht’s hoch hinaus. Unterwegs auf königlichen Pfaden.

Anton Brey - Photography Bike & Hike: Mit dem E-MTB so weit es geht, dann mit dem Wanderstock weiter. Vier Kombi-Touren.
Inhalt: Alle Themen aus EMTB 3/18 im Überblick

EMTB Magazin EMTB 3/18 – jetzt im Handel. Das Heft gibt's bis 15. Oktober am Kiosk und darüber hinaus in unserem Onlineshop sowie als Digital-Ausgabe für alle Endgeräte.
>
EMTB erscheint dieses Jahr vier Mal. Verpassen Sie keine Ausgabe und sichern Sie sich alle Hefte am besten im Abo-Angebot –
hier klicken und gleich Ihr EMTB-Abo bestellen
> Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands:
hier Ihre EMTB-Ausgabe bestellen