EMTB 1/17 – Das Magazin für E-Mountainbiker ist ab dem 14. März am Kiosk, im
DK-Onlineshop
und als
Digital-Ausgabe
im iTunes-Store und bei Google Play (Android) erhältlich. Hier die Top-Themen der EMTB-Ausgabe 1/17:
Schrauben, Warten, Pflegen: 16 Seiten EMTB-Werkstatt-Special

EMTB Magazin Das große Werkstatt-Special: ein Extraheft in EMTB 1/2017 – ab 14. März im Handel.
Test und Technik
So testet EMTB
Der aufwändigste Test aller Zeiten: So testen wir in Labor und Praxis
Kurbel-Tuning
Mit kürzeren Kurbeln über Stock und Stein
All Mountains bis 4500 Euro
8 neue Mittelpreis-Allrounder im Test

Markus Greber Spaß hoch, Spaß runter – All Mountains decken mit ihren potenten Fahrwerken einen breiten Einsatzbereich ab. In EMTB 1/17 haben wir die Klasse bis 4500 Euro und teure Edel-Fullys getestet.
Motorentest
Bosch gegen den Rest der Welt: 6 Antriebe im Vergleich
Highend-Fullys
Aus dem Vollen geschöpft: 10 edle All Mountains im Vergleichstest
Einzeltests
Falkenjagd Hoplit Eta, Giant Full-E+ und Scott E-Genius
Fahrradträger
7 Modelle, die zupacken können

Ronny Kiaulehn Trägertest: Sieben Fahrradträger, die bei schweren E-Mountainbikes richtig zupacken.
Service
Fahrtechnik
Nichts ist unmöglich: Uphill-Tricks für E-Mountainbiker mit Experte Stefan Schlie

Markus Greber Flow-Experte Stefan Schlie führt vor, wie man selbst steilste Rampen meistert.
Unterhaltung
Gallery
Die Hot-Shots der EMTB-Fotografen
BIke-Kultur auf Kollisionskurs
Wenn Tradition auf Moderne trifft
Bike & Ski
Das E-MTB als Lift-Ersatz
Aus Abwegen
Das E-Mountainbike als Dienstfahrzeug
Reise und Touren
Ruhrpott
Mountainbiken auf der Kohlenhalde

Eddie Wagner Doppelt gut: Auf den Halden im Ruhrgebiet ist ein Trail-Paradies für E-Mounainbiker entstanden. Die lokalen Spezialitäten sind diesselben wie eh und je.
Supertrail
St. Moritz: der Traumtrail vom Pitz Nair
Panorama-Touren
5 Tipps von Touren-Papst Uli Stanciu
Into the Wild
Abenteuer-Trip durch die Wildnis Alaskas

Philip Ruopp Into the wild: Globetrotter Tobias Woggon auf Abenteur-Trip durch die Wildnis Alaskas.
RUBRIKEN
- Editorial
- Magazin
- Händlerverzeichnis
- Kolumne
- Vorschau / Impressum
Die getesteten E-Mountainbikes in diesem Heft:
- Bergamont E-Contrail 8.0+ (4599 Euro)
- Bulls E-Core Di2 FS 27,5 Plus (5299 Euro)
- Bulls E-Stream Evo FS3 RS (4299 Euro)
- Cannondale Moterra 3 (3999 Euro)
- Conway EMF 527 Plus (4599 Euro)
- Cube Stereo Hybrid 140 HPA SLT 500 (5699 Euro)
- Falkenjagd Hoplit ETA (7890 Euro)
- Flyer Uproc 4 4.10 (4199 Euro)
- Flyer Uproc 7 8.70 (7199 Euro)
- Focus Jam² Plus Pro (6499 - 6998 Euro)
- Giant Full-E+ 0 SX (6799 Euro)
- Haibike Sduro Allmtn 8.0 (5499 Euro)
- Kreidler Las Vegas 2.0 (4999 Euro)
- Lapierre Overvolt AM 800 Carbon (5999 Euro)
- Mondraker e-Crafty XR+ (6399 Euro)
- Moustache Samedi 27 Trail 6 (4399 Euro)
- Scott E-Genius 720 Plus (4499 Euro)
- Specialized Turbo Levo FSR Short Travel CE 29 (3999 Euro)
- Stevens E-Whaka+ (4599 Euro)
- Thömus Lightrider E1 Team Di2 (10575 CHF)
- Trek Powerfly 9 FS (5499 Euro)
> Darf's ein bisschen mehr sein? EMTB erscheint dieses Jahr drei Mal. Wer keine Ausgabe verpassen will, sichert sich alle Hefte am besten im Abo-Angebot – gleich bestellen unter
http://abo.emtb-magazin.de/2090b
> Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands:
hier bestellen