Komfort, Ausdauer und Fahrsicherheit: Die neue eMF+-Reihe von Conway zielt auf klassische Touren-Biker ab und setzt auf einen Bosch Powertube-Akku, der formschön im Unterrohr verschwindet. Ein Fahrwerk mit 140 Millimetern Federweg an Front und Heck, sowie 2,6 Zoll breite 27,5-Zoll-Reifen sollen Komfort und Fahrstabilität bringen und das Bike auch für Ausflüge in anspruchsvolles Gelände wappnen.

Florentin Vesenbeckh Das Unterrohr des neuen Conway eMF+ mit Powertube-Integration.

Florentin Vesenbeckh Der Powertube-Akku von Bosch mit 500 Wattstunden sitzt auf einer Trägerplatte.

Florentin Vesenbeckh Der Akku wird bei den neuen E-MTBs von Conway nach unten aus dem Unterrohr entnommen.

Florentin Vesenbeckh Der bewährte Bosch Performance CX-Motor sorgt für standesgfemäßen Vortrieb.

Florentin Vesenbeckh Die Ladebuchse am Sitzrohr ermöglicht das Laden ohne Akku-Entnahme.
Die Geometrie fällt etwas gemäßigter und komfortabler aus, als bei Conways sportlicherer eWME-Linie. Die Kettenstreben sind mit 480 Millimetern relativ lang, das verspricht viel Fahrstabilität und souveräne Klettereigenschaften. Die neuen, trailorientierten eWME-Modelle mit sportlicher Geometrie hatte Conway bereits beim BIKE Festival in Riva vorgestellt .

Florentin Vesenbeckh Conway hat auf ordentliche Reifenfreiheit geachtet und verbaut an allen Modellen Pneus in 2,6er-Breite.

Florentin Vesenbeckh Die Züge des Conway eMF+ verlaufen sauber im Inneren des Rahmens.
Vom eMF+ wird es drei Modelle geben, alle kommen mit Boschs bewährtem Performance CX-Motor, 500 Wattstunden-Powertube-Akku und Teleskop-Sattelstütze. Los geht´s bei 3500 Euro.
Die Fakten zum Conway eMF+
- 140 Millimeter Federweg
- Bosch Performance CX Motor
- Integrierter Bosch Powertube 500-Wh-Akku
- 27,5 x 2,6 Zoll Reifen
- 200 Millimeter Bremsscheiben an Vorder- und Hinterrad
- Alle Modelle mit Variostütze
- Ab 3500 Euro
Auch die Hardtail-Serie eMS bekommt für 2019 in einigen Modellen eine Powertube-Integration spendiert. Alle eMS gibt´s sowohl in einer 27,5- als auch in einer 29-Zoll-Variante. Das Einstiegsmodell gibt´s für 2999 Euro.