Die Spanier von BH Bikes
entwickelten für die neue Saison ein neue Plattform rund um den Bosch Performance CX-Motor und den neuen, integrierbaren Powertube-Akku mit 500 Wh-Kapazität. Der Akku versteckt sich im Unterrohr und wird nach oben entnommen. Das Foto-Bike ist ein Prototyp, deshalb sind die Spaltmaße noch nicht perfekt.

Der Bosch-Akku versteckt sich im schicken Unterrohr. Bei allen Modellen wird er nach oben entnommen.

Der Split Pivot-Hinterbau entlockt dem Fox-Dämpfer 120 Millimeter Federweg.
Modelle
BH bietet zwei Hardtails sowie zwei 120-Millimeter-Fullys mit Split Pivot-Hinterbau an. Die günstigere Hardtail-Version für 3000 Euro rollt auf 29er Pneus und verfügt über eine SR Suntour-Forke sowie eine zehnfach Deore-Schaltung. Das teurere Hardtail steht für 600 Euro mehr auf breiten Plus-Reifen beim Händler. Hier puffert eine Rock Shox Recon-Federgabel die Schläge und ein Shimano XT-Schaltwerk wechselt die zehn Gänge.
Das Einstiegs-Fully rollt ebenfalls auf schnellen 29ern und kostet 4000 Euro. Auch hier arbeiten eine Rock Shox Recon-Gabel und Shimanos zehnfach XT-Schaltung. Das Foto-Bike ist das Topmodell für 5000 Euro. Es verfügt über breite Plus-Bereifung, eine Fox 34-Federgabel, Shimanos elffach XT-Schaltung und eine Vario-Sattelstütze.
Weitere Neuheiten von BH Bikes
Außerdem haben sich die Spanier unsere Kritik am Rebel Lynx zu Herzen genommen und verbauen für die neue Saison unter anderem einen breiteren Lenker sowie serienmäßig eine Vario-Sattelstütze. Auf der Eurobike können wir noch mehr Neuigkeiten von BH Bikes erwarten!

Brand Manager Dominik präsentiert uns das neueste BH E-Mountainbike: Das Xenion Lynx.
Lesen Sie das EMTB Magazin. Einfach digital in der EMTB-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


