
Hersteller Der Akku ist halb im Unterrohr integriert. Wahlweise kommt das Radon Slide 140 Hybrid mit 400 oder 500 Wh-Akku.
Radon
will mit dem Slide 140 Hybrid einen motorisierten Alleskönner auf den Markt bringen, der sowohl bergauf als auch bergab überzeugen kann. Plus-Reifen sollen mehr Komfort und Traktion spenden. Die Basis dafür bietet ein Alu-Rahmen mit 140-Millimeter-Fahrwerk. Dieser lehnt sich stark an das Design der anderen Radon-Fullys an. Der Akku liegt halb integriert im Unterrohr, entlarvt das Bike jedoch auf den ersten Blick als E-Mountainbike.
Der bekannte Viergelenk-Hinterbau quetscht die 140 Millimeter Federweg aus einem metrischen Rock Shox-Dämpfer mit Trunnion-Aufnahme. Die verspricht ein verbessertes Ansprechverhalten des Federbeins. Außerdem wurde die Kennlinie an die Bedürfnisse eines E-Bikes angepasst: Der Hinterbau wird gegen Ende leicht progressiv, um Durchschläge zu verhindern.
Die Geometrie mit kurzem Reach und langen Kettenstreben (498 Millimeter) wirkt altmodisch, doch der 66,2 Grad flache Lenkwinkel sollte für ausreichend Laufruhe sorgen. Außerdem dürften die langen Kettenstreben bergauf den Klettereigenschaften zugute kommen.

Hersteller Der Boost-Hinterbau bietet für breite Plus-Reifen Platz und erhöht die Steifigkeit.
Wie beschrieben setzt Radon auf den starken Bosch Performance CX-Antrieb, der mit viel Drehmoment und guter Qualität überzeugen kann. Die große Bauform führt dafür zwangsweise zu langen Kettenstreben. Zudem verlaufen die Züge im Rahmen integriert, auch eine Vario-Sattelstütze mit interner Ansteuerung kann nachgerüstet werden.
Modelle & Verfügbarkeiten des Radon Slide 140 Hybrid
Ab Mai 2017 wird es drei verschieden Modelle des Radon E-MTBs geben. Den Einstieg markiert das 3000-Euro-Modell mit Rock Shox Sector-Federgabel, Sram NX-Schaltung und Magura Trail-Bremsen (zwei Kolben hinten, vier vorne). Dieses Modell kommt mit 400 Wh-Akku. Für 200 Euro Aufpreis gibt’s das gleiche Bike mit 500er-Akku. Das Topmodell für 3800 Euro verfügt über eine Fox 34 Float-Forke, Shimano XT-Schaltung und Magura Trail-Bremsen. Beim High-End-Modell verbaut Radon serienmäßig den 500 Wh-Akku.