Voilà, Nicolais Interpretation des E-MTBs der Zukunft. Beim BIKE Festival in Riva del Garda zeigt die deutsche Edelschmiede Nicolai den nächsten Evolutionsschritt des wuchtigen Ion-G16: Elektrische Rohloff-Nabenschaltung und ein Riemenantrieb aus dem Hause Gates bilden den wartungsarmen Antrieb. Diese Kombination soll den Antriebsstrang äußerst leise, langlebig und fehlerfrei machen. Der Bosch-CX-Motor harmoniert mit der elektrischen Schaltung und nimmt beim Gangwechsel Last raus, die Probleme einer Kettenschaltung sind passé. Zeigt die deutsche Edelschmiede mit diesem Ansatz, wohin sich die Technik an künftigen E-MTBs entwickeln wird?

Herzstück des EBoxx E14 ist der aufwändig integrierte Gates-Riemen, der wenig Wartungsaufwand und leises Fahren verspricht und zeitgleich Kettenrissen Adé sagt.

Eigens für den Antrieb des EBoxx E14 entwickelt: Der aufwändige Riemenspanner, der den Gates-Riemen bei jeder Federwegslage auf Zug hält.

Auch an der Nabe wird der Riemen gegen Herabfallen gesichert.

Die elektrische Rohloff-E14-Nabe interagiert mit Boschs Performance CX-Antrieb. Das soll Schaltvorgänge besonders schonend und geschmeidig gestalten.

Klein und unauffällig: Der Schalthebel für die elektronische Rohloff.

Schade: Die Rohloff E14 funktioniert leider nur mit Boschs Intuvia-Display, das etwas klobig und sehr exponiert über dem Vorbau thront.
Die Basis des E-Bikes bildet das bereits bekannte Ion-G16 mit progressiver Geolution-Geometrie und 160 Millimetern Federweg. Dazu kommen feinste Federelemente von Fox, Hope-Laufräder und ein integrierter 500-Wattstunden-Akku. Preis für das futuristische Gefährt: ab 8999 Euro.
Lesen Sie das EMTB Magazin. Einfach digital in der EMTB-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


