Alle Prowler-Modelle werden mit dem neuen Bosch Performance CX Gen4 Motor ausgestattet.
Der Stahlfeder-Dämpfer soll maximal 170 Millimeter Federweg freigeben und für feines Ansprechverhalten sorgen.
Der Geschwindigkeitssensor sitzt ganz klassisch an der Innenseite der Kettenstrebe.
Beim Display setzt KTM auf die kompaktere Kiox-Variante. Mittig auf dem Vorbau installiert, hat der Fahrer so die wichtigsten Daten immer im Blick.
Der Powertube-Akku ist ins Unterrohr integriert und über eine Abdeckkappe zugänglich. Voll geladen liefert der Akku 625 Wattstunden.
Die Ladbuchse des Macina Prowler sitzt kurz hinter dem Steuerrohr und wird von einer Gummi-Abdeckung geschützt.
Beim Topmodell Sonic fließt Strom nicht nur durch den Antrieb. Sowohl bei der Schaltung, als auch bei der Teleskopstütze setzt KTM auf die elektronischen AXS-Komponenten von Sram.