Der Range-Extender sieht aus wie eine Trinkflasche und liefert bei Bedarf weitere 180 Wattstunden.
Eins für alle: Dank UHD-Schaltauge von Sram gibt es nun einen einheitlichen Standard.
Clean: Die Klemmung der Sattelstütze wurde ins Oberrohr integriert.
Integration: Die Schalt- und Bremsleitungen verschwinden im Steuersatz. Das sorgt für eine aufgeräumte Optik.
Aufs Wesentliche beschränkt: Bremse, Plus und Minus für die verschiedenen Fahrmodi und der Sattelstützen-Remote. Ein Display ist überflüssig.
Leichtgewicht: Die Carbon-Kurbeln und der 1,8 Kilogramm leichte Carbon-Rahmen sollen das iLynx Trail zum Leichtgewicht machen.
Nur 2,1 Kilogramm soll die neue Generation des 2EXMAG-Motors auf die Waage bringen. Innovativ: Der Ladeanschluss versteckt sich im Hauptlager des Hinterbaus.
Nur das Nötigste wird am iLynx Trail verbaut, um Gewicht zu sparen. Die Kettenführung ist minimalistisch.
Durch das geringe Gewicht sollen auch Tragepassagen nicht zur Qual werden.
Das günstigste Modell des BH iLynx Trail kostet 6499 Euro.
Vier Modelle und je fünf Farbvarianten stehen zur Verfügung.
Die Top-Version kommt mit edelsten Parts und Federelementen. Kostenpunkt: 9000 Euro, Zusatz-Akku inklusive.