Genau für diese Fälle hat Bosch einen speziellen Modus entwickelt, der E-Mountainbikern den einzigartigen Uphill Flow ermöglicht – so finden sie auch beim Bergauf-Fahren immer die beste Balance ihrer Leistung und fühlen sich nie unter- oder überfordert.
Verschiedene Trail-Herausforderungen perfekt meistern
Wurzelteppiche, Steine, Stufen – die Begebenheiten des Untergrunds können sich sekundenschnell ändern. Damit der E-Mountainbiker bergauf nicht ebenso schnell den Unterstützungsgrad des Antriebs ändern muss, unterstützt der E-MTB-Modus. Abhängig vom Pedaldruck des Fahrers variiert die Unterstützung stufenlos, das System passt die Leistung zu jeder Zeit optimal an die Bedingungen an. Daraus entwickelt sich idealerweise der Uphill Flow, ein einzigartiges Fahrgefühl bergauf, das zuvor nur bergab möglich war. Der Fahrer kann sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Fahrspaß.
Verbesserte Kontrolle – auch für E-MTB-Einsteiger
Das Terrain, auf dem sich E-Mountainbiker bewegen, ist oftmals abgelegen. Besonders für unerfahrene Fahrer steht Sicherheit an erster Stelle. Damit bei jeder unvorhergesehenen Situation das E-MTB maximal kontrollierbar bleibt, unterstützt der E-MTB-Modus zielgerichtet und effizient. Die Power mit 85 Newtonmeter Drehmoment entfaltet sich über einen breiten Trittfrequenzbereich. Bei niedriger Trittfrequenz am Berg, aber auch auf flachen Streckenabschnitten sorgt der Modus dynamisch mit fein abgestimmter Unterstützung für mehr Kontrolle über das Rad. Sobald der E-Biker die geballte Power braucht, ist sie in Sekundenbruchteilen da. Geht es bergab, verringert der Modus die Unterstützung – und spart Energie für den nächsten Anstieg. Diese perfekt abgestimmte Unterstützung macht es Neueinsteigern in die E-MTB-Welt einfach, denn das System stellt in jeder Fahrsituation den richtig dosierten Schub zur Verfügung, progressiv und dynamisch.
Extra-Kick für anspruchsvolle Momente und fortgeschrittene Fahrer
Erfahrene E-Mountainbiker suchen stets das Abenteuer – und die nächste Herausforderung. Auf besonders kniffeligen Passagen mit dicken Ästen oder kleinen Baumstämmen oder auf extremen Anstiegen in alpinem Terrain braucht es im richtigen Moment den entscheidenden Kick, um ein Hindernis zu überwinden. Mit dem Extended Boost stehen die Chancen gut, dass diese Herausforderung gelingen wird. Müssen beispielsweise einzelne Brocken, Stufen und Wurzeln oder andere Hindernisse auf der Strecke überwunden werden, hilft der Extended Boost durch situativen Druck auf das Pedal, leicht über sie hinweg zu kommen. E-MTB-Fahrer lösen so anspruchsvolle Situationen, ohne dass das Bike in kritischen Momenten unkontrolliert zurückfällt oder es beim Überrollen des Hindernisses zu unliebsamen Pedalaufsetzern kommt. Das Pedalmanagement verbessert sich, bei der Fahrt aus Kurven kann der Extended Boost ebenfalls unterstützen. Die fein abgestimmte Sensorik gibt dabei vor, wie lange der Motor nachlaufen und die Fahrleistung unterstützen soll, was ein natürliches Fahrgefühl bei maximalem Flow mit sich bringt.
Wer kann vom E-MTB-Modus profitieren? Jeder E-Biker, der mit der Bosch Performance Line CX unterwegs ist, oder der Performance Line (ab Modelljahr 2020) mit entsprechendem Update beim Fachhändler. Der Fachhändler kann das Software-Update innerhalb weniger Minuten aufspielen.
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – damit sich der Flow beim eMountainbiken möglichst lange genießen lässt, ist es wichtig, respektvoll unterwegs zu sein. Denn Respekt und Rücksicht gegenüber anderen Nutzern und der Natur sind Basiswerte des Mountainbike-Sports. Dazu gehört, vorausschauend zu fahren, Trails richtig einzuschätzen, eventuelle Beschilderungen zu beachten und sich auf dem Trail rücksichtsvoll zu verhalten.
Weitere Infos unter: bosch-ebike.de/emtb