Softshell-Jacken sollen Biker an kalten Tagen vor dem Auskühlen bewahren. Dabei vereinen sie die Eigenschaften gleich mehrerer Bekleidungsstücke in einer Schicht. Strapazierfähiges Obermaterial lässt Spritzwasser oder Nebelschwaden abblitzen. An der Innenseite wärmt weiches Velours oder Fleece, und dazwischen blockt eine Membran den kalten Fahrtwind so energisch ab, wie ein Türsteher einen Turnschuhträger vorm Disco-Eingang.
Wir haben zwölf Winterjacken getestet, die jeweils als Männer- und Frauenmodell erhältlich sind. Unsere Vorgabe lautete: Die Jacken sollen einen Temperaturbereich von plus fünf bis minus fünf Grad abdecken. Doch es zeigt sich schnell: Die Hersteller interpretieren Kälte durchaus unterschiedlich. Während zahlreiche Modelle gut um den Gefrierpunkt herum funktionieren, gibt es nur wenige Jacken, die man auch bei Minusgraden gerne tragen möchte. Und dann gibt es noch Exemplare, die man besser in die Kategorie "schwere Windjacke" einsortiert.
Der Preis der Jacken spiegelt zwar nicht unbedingt ihre Wärmeleistung wider, dafür aber in der Regel, wie aufwändig sie gearbeitet sind. Bis etwa 150 Euro bekommt man eine solide Grundausstattung, wer etwas mehr investiert, kann sich zusätzlich über clevere Details freuen.

Robert Niedring Die richtige Passform zu finden, ist eine Kunst für sich: vorne kurz, hinten lang. Nicht zu viel Material an Bauch und Brust und die Ärmel lang genug, um den Übergang zum Handschuh zu bedecken. Zusätzlich dürfen die Jacken natürlich die Beweglichkeit auf dem Bike nicht einschränken.
Wie diese Softshall-Jacken in unserem großen Vergleichstest abgeschnitten haben, lesen Sie im Testbericht, den Sie als PDF unten im Download-Bereich erhalten:
- BBB Triguard *
- Biehler Syndicate Softshell Jacke
- Bontrager Meraj S2 Softshell W’s
- Castelli Alpha RoS Jacket *
- Craft Verve Glow Jacket *
- Gonso Diorit
- Gore C5 Gore WS Thermo Jacket *
- Löffler D. Bike Zip-Off San Remo WS SS Light *
- Maloja Pugel M. WB Jacket NOS
- Pearl Izumi Elite Pursuit Amfib Jacket
- Sportful Tempo WS Jacket *
- Vaude Wo Resca Softshell Jacket II *
Test 2019: 12 MTB Softshell-Jacken im Kälte-Check
Wenn die Temperaturen im Winter langsam auf den Gefrierpunkt sinken, kann die Muskelarbeit allein den Körper nicht mehr ausreichend wärmen. Softshell-Jacken verhindern, dass Bikern an kalten und feuchten Tagen der Ofen ausgeht. Wir haben zwölf Hersteller um ihr wärmstes Modell für Damen und Herren gebeten.
Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 1/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.