Wie sexy ist das denn? Ein Produkt, das man nicht benutzen möchte und das trotzdem bis zu 350 Euro kostet? Wirklich dichte Regenjacken sind – zumal nach einem Sommer wie diesen – ebenso wenig ein Lustkauf wie etwa ein PKW-Reserverad. Blöd nur, dass Regenjacken in Deutschland schwer verzichtbar sind. Im Herbst und Winter sind Kälte und Feuchtigkeit Standard. Richtig guter Wetterschutz entwickelt dann unübersehbare Reize: Ohne ihn ist die Bike-Saison schnell vorbei.
Auf der Suche nach dem guten Bike-Gefühl bei schlechtem Wetter zeigt sich, dass es die "One and only"-Regenjacke für alle Biker gar nicht geben kann. Die Funktionsschneider haben drei Grundtypen im Blick: Typ eins pflügt mit abgesenkter Sattelstütze durch den schlammigen Bikepark. Er verzichtet auf Leichtgewicht, Aerodynamik und notfalls auf Dampfdurchlässigkeit, solange die Kutte nur dichthält und nicht gleich reißt. Typ zwei baut im Mittelgebirge über Herbst und Winter die Form auf. Er stellt Ansprüche an Hautklima und schmale Passform, weil die Jacke manchmal von Start bis Ziel im Einsatz ist. Alpenüberquerer als dritter Grundtyp würden bergauf in jeder Regenjacke schweißgebadet kollabieren. Doch eine möglichst leichte, klein verpackbare textile Lebensversicherung gehört in ihr Mehrtagesgepäck.
Entsprechend differenziert sind unsere Testergebnisse zu lesen - den gesamten Test zu diesen zehn Kandidaten mit allen Informationen finden Sie unten im Download-Bereich:
- Endura MTR Shell
- Gore Bikewear Active Trail
- ION Scrub AMP
- Karpos Lot Rainjacket
- Löffler Prime GTX Active
- Maloja Andri M.
- POC AVIP Rainjacket
- Scott Trail MTN Tech GTX
- Triple 2 Smudd Jacket
- Vaude Moab Rainjacket
Test 2019: Regenjacken für den Herbst
Klar, Regenjacken müssen dichthalten. Aber das schafft eine billige Plastikkutte auch. Kniffeliger wird es, wenn die Pellen ordentlich passen, ein angenehmes Bio-Klima schaffen und sich Verschleiß widersetzen sollen. Wir haben zehn Hersteller um ihr bestes Textil gebeten – und es dann gründlich nassgemacht.
Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 11/2018. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


