Drei Schichten, so viel brauchte man früher mindestens, um sich gegen die Widrigkeiten des Winters zu wappnen. Über das schweißtransportierende Unterhemd folgte eine isolierende Mittelschicht, die verhinderte, dass der Körper zu schnell an Wärme verliert. Das ganze System musste dann von außen noch gegen Wind und Regen mit einem Hardshell abgesichert werden. Mit der Erfindung des Softshells verschmolzen die beiden äußeren Schichten zu einer. Doch damit nicht genug: Softshell-Textilien tragen sich meist nicht nur wesentlich komfortabler und körperbetonter als die oft sperrigen Regen- oder Windjacken, sie sind in der Regel auch noch deutlich atmungsaktiver und transportieren mehr Feuchtigkeit vom Körper weg. Das ist vor allem im Winter essenziell, da der Körper ansonsten schnell seine Wärme verlieren kann. Softshell ist dabei aber eher als Oberbegriff zu verstehen, einer exakten Materialdefinition entspricht dieser Begriff nicht.
Test Softshell-Jacken 2015
2002 läutete eine neue Art der Funktionsbekleidung das Ende des Schichtsystems ein. Die Softshell-Jacke vereint in einer Bekleidungsschicht Funktionen, die bisher verschiedene Lagen übernehmen mussten. Wir haben acht aktuelle Modelle für den Winter getestet.
Drei Lagen gegen Wasser und Wind
Es gibt die "weichen Schalen" nämlich in den verschiedensten Ausführungen: besonders leicht oder winddicht, stark isolierend oder möglichst wasserabweisend. Die meisten Softshell-Materialien haben allerdings einen gemeinsamen Nenner: Sie sind fast immer dreilagig konstruiert. Das robuste Obermaterial ist in der Regel wasserabweisend und schützt das Material vor Abrieb. Es soll besonders wenig Feuchtigkeit aufnehmen und ist daher mit einer DWR-Behandlung (Durable Water Repellent) imprägniert. Auf der Innenseite verhindert eine mehr oder weniger dicke, isolierende Schicht, dass der Körper Wärme verliert. Und dazwischen? Die Mittelschicht sorgt beim Softshell-Material für seine besonderen Eigenschaften. Besonders winddicht, atmungsaktiv oder eher wasserabweisend. Entscheidend ist im Winter allerdings die Dicke der Isolationsschicht. Dünnere Jacken eignen sich am ehesten für mildere Tage oder hohe Intensitäten. Dicke Softshells kommen an kalten Tagen oder bei wenig intensiven Ausfahrten zum Einsatz.
Softshell-Jacken lassen sich vielfältig einsetzen
Allerdings lässt sich der Einsatzbereich einer Softshell-Jacke extrem verbreitern, indem man sie zum Beispiel mit der passenden Unterwäsche kombiniert. Dick oder dünn, je nach Wetterlage. So vielseitig moderne Softshell-Bekleidung auch sein mag, eines ist sie dabei leider nicht: wirklich wasserdicht. Bei einem Regenschauer kann keines der acht Testmodelle eine klassische Regenjacke ersetzen. Doch so lange sich die Temperaturen unter Null befinden und der Regen in Form von Schnee vom Himmel rieselt, sind Sie mit diesen acht Multi-Talenten bestens für die Winter-Tour ausgestattet.
Hier die Test-Ergebnisse der acht Softshell-Jacken:
ENDURA Equipe Thermo Jacket
Fazit Reißverschluss am Kragen deutlich spürbar; Schnitt im Brustbereich und Armansatz für kräftigere Fahrer; wasserabweisend an Front und im Heckbereich; guter Dampfdurchgang. BIKE-Urteil²
:
Sehr gut
Preis 165 Euro
Info
www.endurasport.com
Gewicht¹ 445 Gramm
Größen S-XXL
Herstellungsland China
GONSO Free
Fazit Schnitt sehr leger; Heck hebt bei Beladung der Rückentaschen ab; hohe Flatterneigung; Taschenposition seitlich; Bund sehr schmal und unflexibel; komplett wasserabweisend. BIKE-Urteil²
:
Gut
Preis 130 Euro
Info
www.gonso.de
Gewicht¹ 475 Gramm
Größen S-XXXL
Herstellungsland keine Angabe
GORE BIKE WEAR Oxygen WS SO Jacket
Fazit Für Gore relativ legerer Schnitt; beult an der Front etwas aus; hebt am Heck leicht ab; Kragen sehr weit geschnitten; Referenz bei Sichtbarkeit; rundum wasserabweisend. BIKE-Urteil²
:
Sehr gut
Preis 220 Euro
Info
www.gorebikewear.de
Gewicht¹ 470 Gramm
Größen S-XXL
Herstellungsland Türkei
LÖFFLER Herren Bike Zip-Off Jacke WS
Fazit Passform leger bis körperbetont; Heck hebt ab; beult an der Front leicht aus; Ärmel lassen sich abzippen; große Hecktasche mit seitlichem Eingriff; sehr wasserabweisend. BIKE-Urteil²
:
: Sehr gut
Preis 200 Euro
Info
www.loeffler.at
Gewicht¹ 400 Gramm
Größen 46-60
Herstellungsland Österreich
MAVIC Cosmic Wind Jacket
Fazit Rennbetonter, körpernaher Schnitt; Heck hebt bei Beladung ab, Ärmelbund weit; sehr guter Dampfdurchgang; Mavic-typischer Front-RV, dafür schlechterer Feuchteschutz. BIKE-Urteil²
:
Sehr gut
Preis 250 Euro
Info
www.mavic.com
Gewicht¹ 360 Gramm
Größen S-XXL
Herstellungsland Türkei
PEARL IZUMI Elite Softshell Jacket
Fazit Legerer Schnitt; enger, starrer Kragen; hebt am Heck beladen etwas ab; Ärmelbund offen; schwergängiger Front-RV ist größtes Manko; rundum wasserabweisend. BIKE-Urteil²
: Sehr gut
Preis 150 Euro
Info
www.paul-lange.de
Gewicht¹ 465 Gramm
Größen S-XXL
Herstellungsland Vietnam
SCOTT AS Plus Premium Jacket
Fazit Schnitt körpernah, gut an die Haltung auf dem Bike angepasst; sehr komfortabler Ärmelbund; viel Reflexmaterial für gute Sichtbarkeit auch auf der Straße; guter Rundumschutz gegen Nässe. BIKE-Urteil²
:
Sehr gut
Preis 250 Euro
Info
www.scottsports.com
Gewicht¹ 560 Gramm
Größen S-XXL
Herstellungsland Litauen
VAUDE Me Kuro Softshell Jacket II
Fazit Legerer Schnitt; Ärmel für kräftige Arme; Kragen sehr weit; beult am Bug etwas; tolle Ausstattung mit cleverer Rückentasche und viel Reflexmaterial; guter Rundumschutz gegen Regen. BIKE-Urteil²
:
Sehr gut
Preis 160 Euro
Info
www.vaude.com
Gewicht¹ 535 Gramm
Größen S-XXL
Herstellungsland Vietnam
¹BIKE-Messung, ²Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig, BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 2/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Biken im Winter: Diese Teile halten Sie warm!