Noch hat Lukas gut lachen. Breit grinsend stößt er mit seinem Kumpel Felix auf die bevorstehende Abfahrt an. Doch während in der warmen Stube der Kachelofen gemütlich bullert, sinkt draußen das Quecksilber bereits rapide Richtung Gefrierpunkt. Wie schnell sich das frostige Vergnügen einer winterlichen Abfahrt sprichwörtlich in eine Zitterpartie verwandeln kann, wird einer der beiden gleich am eigenen Leib erfahren. Wir wollten wissen, welche Winterhose Biker am besten wärmt und haben sechs Modelle mit weiter und sechs mit enger Passform zum Test geladen. Die Auswahl an Winterhosen für Frauen ist dabei deutlich eingeschränkt. Von den von uns getesteten Modellen sind gerade mal vier auch in einer Damenversion erhältlich. Die haben wir in den Testkästen noch einmal extra gekennzeichnet.
Ob für Frauen oder Männer – die Anforderungen an Winterhosen sind auf jeden Fall komplex, denn die Unterschiede zwischen Körper- und Umgebungstemperatur sind im Winter besonders groß. Klar, in erster Linie sollen lange Winterhosen die Beine auf Betriebstemperatur halten. Dafür verarbeiten die Hersteller innen angeraute Softshell- oder Windstopper-Materialien.
Test 2020: 12 enge und weite Winterhosen für Mountainbiker
Winterhosen sollen das Biken bei frostigen Temperaturen erträglich machen. Doch welche Variante hält wirklich warm? Die klassische Bibtight? Oder eher lässige Softshell-Hosen? Zwölf Modelle aus beiden Bereichen im Vergleich.
Den gesamten Testbericht mit allen Ergebnissen inklusive Punktetabellen, technischen Daten und Noten gibt es als PDF unten im Download-Bereich:
Weite Hosen:
- Endura MT500 Freezing Point Hose *
- Fox Defend Fire Pant *
- Gonso Skarn M *
- ION Softshell Pants Shelter *
- Pearl Izumi Summit AmFib Convertible Pant *
- Vaude Men’s Virt Softshell Pants II *
Enge Hosen:
- Castelli Sorpasso 2 Wind Bibtight *
- Craft Ideal Pro Wind Bib Tights *
- Gore C7 Partial Gore WS Pro Trägerhose+ *
- Löffler Bike Trägerhose Cruiser WS Warm *
- Q36,5 Termica Long Salopette L1 X *
- Rose High End Fluo Thermo Trägerhose *
Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 12/2019. Als PDF kostet der Vergleichstest 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Die gesamte Digital-Ausgabe 12/2019 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


