Ein kurzer Wischer über das Display genügt normalerweise, und das Handy ist einsatzbereit. Doch moderne, kapazitive Touchscreens funktionieren über ein elektrisches Feld. Da Bike-Handschuhe aber keinen Strom leiten, starrt man oft nur auf den gesperrten Bildschirm. Abhilfe schaffen diese vier Touchscreen-tauglichen Modelle. Hier werden an den Fingerkuppen des Zeigefingers (O’Neal und Scott), teilweise auch am Daumen (Giro und Specialized) leitfähige Fäden eingenäht. Damit soll das Display voll bedienbar bleiben, auch mit angezogenen Handschuhen. Bei Giro und Scott funktioniert das tadellos. Auch SMS-tippen geht leicht von der Hand. Bei Specialized und O’Neal reagiert das Display erst, nachdem der Finger etwas angefeuchtet wurde oder sich der Handschuh etwas erwärmt hat.

Georg Grieshaber Der Giro Remedy mit seiner leitfähigken Fingerspitze am Daumen kommt beim Touchscreen gut an.
Diese vier Smartphone-tauglichen MTB-Handschuhe finden Sie im Test:
• Giro Remedy
• O'Neal AMX
• Scott XC LF
• Specialized BG Gel long Wiretap
Die Testergebnisse können Sie kostenlos als PDF herunterladen.