Stefan Frey
· 06.06.2017
Für die 2018er Saison hat Shimano fünf neue Schuhe und vier neue Pedale im Sortiment. Die Produkte sollen vor allem abfahrtsorientierte Biker aus den Kategorien All Mountain bis Downhill ansprechen.
Was für die aktuell schnellste Downhillerin gut ist, kann für Normalo-Biker nicht schlecht sein. Rachel Atherton und ihre Brüder Gee und Dan treten seit vielen Jahren mit Shimano-Schuhen in die Pedale. Ihr Feedback ist bei den Japanern gern gesehen und fließt stets mit in die Entwicklung neuer Modelle mit ein. Für die kommende Saison sind so gleich fünf neue Modelle entstanden, die den gesamten All-Mountain- und Gravity-Bereich abdecken sollen. Dabei gibt es sowohl Schuhe für Click-Pedal-Fahrer, als auch Versionen für Flat-Pedal-Biker und eine spezielle Damen-Variante.
Der AM901 wurde für Downhill- und Enduro-Fahrer entwickelt. Mit seinem überarbeiteten Obermaterial soll er das Eindringen von Wasser erschweren, schneller trocknen und im Vergleich zu den Vorgängermodellen noch besser schützen. Unter der Zehenabdeckung, die zusätzlichen Schutz bieten soll, verbirgt sich das bewährte Schnell-Schnürsystem. So soll sich der AM901 besonders schnell und exakt an den Fuß anpassen lassen.
Die griffige, stark haftende Gummisohle wurde zusammen mit Michelin entwickelt und soll das Laufen erleichtern und den Kontakt mit den Pedalen verbessern. In der Sohle hinter der Schuhplatte befindet sich der so genannte "Pedal Channel", der für eine stabile Verbindung mit dem Pedal sorgen soll, auch wenn der Schuh nicht eingeklickt ist. In Größe 42 wiegt der Schuh 400 Gramm.
Der kleine Bruder des AM901, der AM701, ist nun ebenfalls SPD-kompatibel. Anders als beim AM901, wurde beim AM701 auf die Abdeckung der Schnürung verzichtet. Zudem bietet er eine härtere Sohle und einen Knöchelschutz, der das Eindringen von Schmutz verhindern soll. Durch die etwas steifere Zwischensohle soll sich der AM701 auf dem Trail etwas besser pedalieren lassen als der AM901.
Komplett neu für das Modelljahr 2018 sind zwei spezielle Gravity Schuhe. Der neue GR900 verfügt im Prinzip über die selben Schutzeigenschaften wie der AM901. Asymmetrischer Knöchelschutz, verstärkte Schnürungsabdeckung und robuster Zehenschutz. Jedoch unterscheidet sich der GR900 vom All-Mountain-Modell wesentlich durch den vereinfachten Sohlenaufbau. Der Schuh soll nicht nur deutlich besseren Grip und verbesserte Geh-Eigenschaften durch die Michelin Gummisohle bieten, sondern mit einem Gewicht von 365 Gramm (Größe 42) auch etwas leichter als der AM901 sein.
Wie bei den All-Mountain-Modellen, verzichtet der 366 Gramm schwere GR700 auf die Schnürungsabdeckung für mehr Belüftung im Schuh. Der GR700 ist auch in einer farblich angepassten Version für Damen verfügbar.
Auch bei den Pedalen gibt es für 2018 einige Neuheiten. So wurde nicht nur ein Downhill- und Enduro-Pedal auf Saint-Niveau entworfen. Es wird auch ein spezielles XT-Flat-Pedal geben.
Das PD-M820 ist der eine Teil von SHIMANOs neuem Lineup an Downhill- und Enduro-Pedalen. Maximale Kontrolle, großflächiger Kontakt und Grip, sowie eine lange Haltbarkeit sollen das Pedal auszeichnen.
Der Alu-Pedalkörper des PD-M820 soll perfekt auf den AM901 Schuh abgestimmt sein und so eine feste Schuh-Pedalverbindung herstellen. Der doppelseitige Alu-Käfig schützt den SPD Mechanismus vor Beschädigung und soll besonders langlebig sein. Ein niedriges Profil soll die Aufstandshöhe und das Gewicht (546 Gramm) verringern. Die vier Pins pro Seite lassen sich anpassen und sollen Grip bieten, wenn der Schuh nicht im Pedal eingeklickt ist.
Das PD-M828 Flat-Pedal auf SAINT Niveau, ist ein achteckiges gewölbtes Plattform-Pedal. Es soll besonders viel Grip und Unterstützung bieten. Zwölf Stahlpins pro Seite (optional 3 mm oder 5 mm) sollen für das ideale Verhältnis von sicherer Verbindung mit dem Rad auf der einen und hohen Stabilität auf der anderen Seite sorgen.
Das PD-M8040 gibt es in einer kleinen bis mittleren (empfohlene Schuhgrößen: 36-44) oder einer mittleren bis großen Ausführung (empfohlene Schuhgrößen: 43-48). Damit will Shimano abhängig von der Schuhgröße die bestmögliche Unterstützung für den Fuß bieten. Mit zehn Pins an jeder Seite und einem leicht gewölbten Design soll das Trail- und Enduro-Pedal Komfort bieten und sich effizient pedalieren lassen. Die Pedale werden mit 3 mm oder 5 mm langen Pins geliefert. Das Gewicht liegt bei: 460 Gramm (S/M) bzw. 503 Gramm (M/L).
Das PD-GR500 Pedal ist der Nachfolger des PD-MX80 und soll ein langlebiges Flat-Pedal sein, ideal geeignet als Einstiegsmodell für Trail- und All-Mountain Fahrer. Das PD-GR500 verfügt über höhenverstellbare Pins und Chromoly-Achsen mit wartungsarmen, gedichteten Cartridge-Lagern. Bei einem Gewicht von 533 Gramm ist es sowohl in Schwarz als auch in Silber verfügbar.