Mallet und StampMountainbike-Schuhe von Crankbrothers

Stefan Frey

 · 17.12.2020

Mallet und Stamp: Mountainbike-Schuhe von Crankbrothers

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Mallet und Stamp: Mountainbike-Schuhe von Crankbrothers

Crankbrothers bringt erstmals eine eigene Schuh-Kollektion für Mountainbiker. Mit Mallet, Mallet E und Stamp gibt es passende Modelle für Klick- und Flat-Pedale.

Wer kennt sie nicht, die Eggbeater-Pedale mit dem klassischen „Schneebesen” als Klick-System. Es ist wohl das bekannteste MTB-Produkt von Crankbrothers. Doch weil die Sortimente der Hersteller immer umfassender werden, war es irgendwie fast nur eine Frage der Zeit, bis die Kalifornier zu ihren Pedalen passende Schuhe entwerfen.

Mit Mallet, Mallet E und Stamp gibt es ab sofort drei brandneue Mountainbike-Schuhe für Klick- und Flat-Pedal-Fahrer. Zusätzlich wird jedes Modell in drei unterschiedlichen Ausführungen und teilweise auch in verschiedenen Farben erhältlich sein.

  Schuh und Pedal sollen von Design und Profil her optimal aufeinander abgestimmt sein.
Schuh und Pedal sollen von Design und Profil her optimal aufeinander abgestimmt sein.

Obwohl die Crankbrothers-Schuhe dank des so genannten Match-Designs optimal auf die hauseigenen Pedalsysteme abgestimmt sein sollen, können alle Modelle natürlich auch mit Pedalen anderer Hersteller gefahren werden. Das Design der Schuhe ist dezent und modern gehalten. Am Obermaterial wird weitestgehend auf Nähte verzichtet. Kleine Lasercuts und eine offenporige Zunge sollen die Füße belüften, während die verstärkte Zehenbox Schutz im technischen Gelände bieten soll.

Der Einstiegsbereich um die Cleats herum wurde an den Enden abgeschrägt, um den Einstieg ins Pedal zu erleichtern. Zusätzlich wurde die Sohle der drei Modelle durch unterschiedliche Profile und Gummimischungen auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt. Alle drei Modelle werden in der Top-Version per Klett und Boa-Drehrad verschlossen. Die beiden preiswerteren Varianten verfügen über ein Schnellschnür-System mit Klett oder eine klassische Schnürung. Sämtliche Crankbrothers Schuhe kommen mit vormontierten Cleats samt Unterlegscheibe aus dem Karton.

Crankbrothers Mallet: für den Downhill-Einsatz

Der neue Mallet-Schuh soll vor allem Downhiller beglücken. Dafür ist er mit einem eher flachen Sohlenprofil für einen sicheren und flächigen Stand auf dem Pedal ausgestattet. Zusätzlich wurde der Cleat-Channel besoders lang und weit nach hinten gezogen, um den Fuß auf dem Pedal besser zu stützen. Eine rot markierte „Race Zone” kennzeichnet den optimalen Montagebereich der Cleats für den Renneinsatz.

Crankbrothers Mallet Schuhe – die Details

  • Drei Versionen mit Boa, Speed-Lace oder Schnürung
  • MC1- Sohle, mittel-griffige Mischung für leichten Ausstieg
  • besonders langgezogener, abgeflachter Cleat-Channel
  • vorinstallierte Crankbrothers-Cleats
  • gepolsterte EVA-Mittelsohle und gepolsterte Zunge
  • verstärkter Zehenbereich
  • Größen 37 bis 48
  • Farben schwarz-gold (Mallet Boa) / schwarz-weiß (Mallet Speedlace) / schwarz-rot oder dunkelblau (Mallet Lace)
  • Preise 199,99 Euro (Mallet Boa)* / 169,99 Euro (Mallet Speedlace)* / 149,99 Euro (Mallet Lace)*
  Der <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=9057&awinaffid=471469&clickref=B+Crankbrothers+Mallet+Boa&ued=https%3A%2F%2Fwww.wigglesport.de%2Fcrankbrothers-mallet-boa-mtb-clipless-cycling-shoes" target="_blank" rel="noopener noreferrer">neue Mallet</a> * soll besonders Downhill-Biker ansprechen.
Der neue Mallet * soll besonders Downhill-Biker ansprechen.
  Der Cleat-Channel, mit der rot markierten Race-Zone liegt beim Mallet weiter hinten für einen stabileren Stand in der Abfahrt.
Der Cleat-Channel, mit der rot markierten Race-Zone liegt beim Mallet weiter hinten für einen stabileren Stand in der Abfahrt.
  Die Schnürsenkel des Mallet Lace  lassen sich in der Zunge sicher verstauen.
Die Schnürsenkel des Mallet Lace lassen sich in der Zunge sicher verstauen.
  Zusätzlich zur Schnürung sorgt beim <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=9057&awinaffid=471469&clickref=B+Crankbrothers+Mallet+Speedlace&ued=https%3A%2F%2Fwww.wigglesport.de%2Fcrankbrothers-mallet-speedlace-mtb-clipless-cycling-shoes" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mallet Speedlace</a>* ein Klett für mehr Halt im Schuh.
Zusätzlich zur Schnürung sorgt beim Mallet Speedlace* ein Klett für mehr Halt im Schuh.
  Nur der preiswerteste Mallet mit klassischer Schnürung ist auch in Farbe erhältlich.
Nur der preiswerteste Mallet mit klassischer Schnürung ist auch in Farbe erhältlich.

Crankbrothers Mallet E: für Trail und Enduro

Mit dem Mallet E hat Crankbrothers einen etwas leichteren Schuh für Trail- und Enduro-Biker im Programm. Er soll sich neben einer guten Belüftung vor allem durch das griffigere Profil an der Sohle auszeichnen, das speziell auf Traktion berghoch und bergrunter zugeschnitten wurde. Beim Gummi setzen die Amis wie beim Mallet auf eine mittelharte Mischung.

Crankbrothers Mallet E Schuhe – die Details

  • Drei Versionen mit Boa, Speed-Lace oder Schnürung
  • Match-System für perfektes Zusammenspiel mit Crankbrothers-Pedalen
  • mittelharte MC1-Gummimischung
  • vorinstallierte Crankbrothers-Cleats
  • verstärkter Zehenbereich
  • Größen 37 bis 48
  • Farben schwarz-gold (Mallet E Boa) / schwarz-grau oder oliv (Mallet E Speedlace) / schwarz-blau (Mallet Lace)
  • Preise 199,99 (Mallet E Boa) / 169,99 Euro (Mallet E Speedlace)* / 149,99 Euro (Mallet E Lace)*
  Der Mallet E zeichnet sich besonders durch eine aggressivere und seitlich hochgezogene Sohle aus.
Der Mallet E zeichnet sich besonders durch eine aggressivere und seitlich hochgezogene Sohle aus.
  Das Profil wurde auch hier speziell auf die Mallet E-Pedale zugeschnitten. Zusätzlich bietet es an Zehen und Ferse mehr Grip für Tragepassagen.
Das Profil wurde auch hier speziell auf die Mallet E-Pedale zugeschnitten. Zusätzlich bietet es an Zehen und Ferse mehr Grip für Tragepassagen.
  Auch der Mallet E Speedlace verfügt über die abgeflachte Zehenbox, die den Einstieg ins Pedal erleichtern soll.
Auch der Mallet E Speedlace verfügt über die abgeflachte Zehenbox, die den Einstieg ins Pedal erleichtern soll.
  Ein Boa-Drehrad und ein Klettverschluss fixieren den Fuß in der teuersten <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Crankbrothers+Mallet+E+Lace+Schuhe&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fcrankbrothers-mallet-e-lace-mtb-schuhe-2696886" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Variante des Mallet E</a> *.
Ein Boa-Drehrad und ein Klettverschluss fixieren den Fuß in der teuersten Variante des Mallet E *.
  Eine Gummierung im Fersenbereich soll verhindern, dass der Fuß hinten aus dem Schuh rutscht.
Eine Gummierung im Fersenbereich soll verhindern, dass der Fuß hinten aus dem Schuh rutscht.
  Beim Mallet E leuchtet nur der mittelpreisige Schuh aus dem klassischen schwarz heraus.
Beim Mallet E leuchtet nur der mittelpreisige Schuh aus dem klassischen schwarz heraus.

Crankbrothers Stamp: Flatpedal-Schuh im Skate-Style

Mit dem Stamp nimmt Crankbrothers neben den beiden Klick-Schuhen auch ein Modell für Flatpedale ins Programm. Hoher Tragekomfort und lange Haltbarkeit standen hier im Lastenheft der Entwickler. Die Sohle des Stamp verfügt über die griffigere MC2-Gummimischung und wurde vom Profil her optimal auf die namensgleichen Stamp-Pedale abgestimmt. So spiegelt die Aufstandfläche das Design des Pedals wider. Das Profil im Bereich des Pedals soll besonders gut mit den Pins harmonieren. Neben einer Fabio Wibmer Signature Edition gibt es den Stamp, wie die beiden anderen Modelle, in drei unterschiedlichen Schnür-Varianten.

Crankbrothers Stamp Schuhe – die Details

  • Drei Versionen mit Boa, Speed-Lace oder Schnürung
  • Match-System für perfektes Zusammenspiel mit Crankbrothers-Pedalen
  • weiche und griffige MC2-Gummimischung
  • Größen 37 bis 48
  • Farben schwarz-gold (Stamp Boa) / grau-rot oder orange-grün (Stamp Speedlace) / schwarz-rot, schwarz-grau, dunkelblau und Fabio Wibmer-Edition (Stamp Lace)
  • Preise 199,99 (Stamp Boa) / 169,99 Euro (Stamp Speedlace) / 149,99 Euro (Stamp Lace)
  Auch <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Crankbrothers+Stamp+Boa+Schuhe+&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fcrankbrothers-stamp-boa-flat-pedal-schuhe-2696888" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">der teure Flatpedal-Schuh</a> * verfügt über den praktischen Boa-Verschluss.
Auch der teure Flatpedal-Schuh * verfügt über den praktischen Boa-Verschluss.
  Das Profil soll otpimal auf die Crankbrothers-Pedale abgestimmt sein und besonders griffig und haltbar sein.
Das Profil soll otpimal auf die Crankbrothers-Pedale abgestimmt sein und besonders griffig und haltbar sein.
  Fabio Wibmers Signature-Schuh leuchtet in hellem weiß – fragt sich nur, wie lange.
Fabio Wibmers Signature-Schuh leuchtet in hellem weiß – fragt sich nur, wie lange.
  Beim Flatpedal-Schuh Stamp hat man die Auswahl zwischen drei Schnür-Varianten und sieben Farben.
Beim Flatpedal-Schuh Stamp hat man die Auswahl zwischen drei Schnür-Varianten und sieben Farben.

Crankbrothers hinterlässt mit seinem Erstlingswerk im Schuh-Sektor einen optisch gelungenen und vielversprechenden Einsatz. Optisch wirken sämtliche Modelle hochwertig und durchdacht: Die Profile wurden bestmöglich auf das Crankbrothers-Pedal-Sortiment abgestimmt, sind aber dennoch auch mit anderen Herstellern kompatibel. Mit drei verschiedenen Schnür-Varianten hat der Kunde eine breite Wahl aus Preis und Funktion. Wie gut Details, wie der abgeschrägte Cleat-Kanal, die unterschiedlichen Schnürungen oder Grip und Kraftübertragung sind, werden wir in den nächsten Wochen herausfinden. Spätestens dann gibt es einen ausführlichen Testbericht.

Bis dahin gibt es alle weiteren Infos unter www.crankbrothers.com